Bookbot

Morten S. Thaning

    Foucault
    The Problem of Objectivity in Gadamer's Hermeneutics in Light of McDowell's Empiricism
    • "This book reassesses Gadamer's hermeneutics by bringing it into a dialogue with John McDowell's minimal empiricism. It employs the resources of McDowell's minimal empiricism to address the transcendental and ontological presuppositions for objective experience and understanding, while retaining Gadamer's emphasis on the historicity of understanding. By means of the dialogue with McDowell, the book develops a hermeneutical conception of objectivity and perceptual experience, which also entails reinterpretations of Gadamer's notions of tradition, practical wisdom and meaning. The book explores the philosophical space beyond the analytic-Continental divide and demonstrates that hermeneutics is not limited to a reflection on understanding as it is practiced in the human sciences, but can be revived as a distinct and cogent philosophical approach with a transcendental and ontological dimension." -- Back cover

      The Problem of Objectivity in Gadamer's Hermeneutics in Light of McDowell's Empiricism
    • Michel Foucault ist einer der am häufigsten zitierten Autoren in den Geisteswissenschaften geworden. Dieses Studienhandbuch bietet eine neue, zusammenhängende Darstellung seiner Schriften, von denen oft behauptet wird, sie seien von Brüchen und Widersprüchen geprägt. Es werden nicht nur die Hauptwerke behandelt, sondern ebenso die kleineren Publikationen und die zahlreichen Vorlesungen. Eine genaue Lektüre dieser umfassenden Textgrundlage lässt sonst leicht übersehene Verbindungslinien erkennbar werden. Der Band richtet sich an alle, die sich eingehender mit Foucault beschäftigen wollen, ganz gleich, ob sie ein einzelnes Werk besser verstehen oder einen Überblick über das gesamte Schaffen gewinnen möchten. Ebenso hilfreich ist das Studienhandbuch, wenn es darum geht, Foucaults Analysen jener Phänomene nachzuvollziehen, die ihn immer wieder neu beschäftigt haben: Diskurs und Macht, Subjektivität und Literatur, Wahnsinn und Krankheit, Hospital und Anstalt, Gefängnis und Strafrecht, Erziehung und Schule, Beichte und Bekenntnis, Sexualität und Selbstführung, Staatsräson und Biopolitik...

      Foucault