Die Arbeit untersucht, wie Erlebnisorientierung im Event-Marketing zur Kundenbindung genutzt werden kann, am Beispiel des fiktiven Unternehmens Ruhe & Gelassenheit. Zu Beginn werden die Begriffe Event und Event-Marketing definiert, gefolgt von einer Analyse verschiedener Eventarten und deren Merkmale. Ein zentraler Punkt ist die Verbindung zwischen Events und Kundenbindung. Die Autorin beschreibt effektive werbliche Ansprachemöglichkeiten und begleitende Maßnahmen im Event-Marketing. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.
Oliver Kimminus Knihy




Die Arbeit untersucht die Citylight Media GmbH & Co. KG, ein Unternehmen, das sich auf die Vermarktung von großflächigen Plakatflächen spezialisiert hat. Zur Steigerung der Auslastung ihrer Werbeflächen entwickelte die Firma eine Internetanwendung, die es Werbetreibenden ermöglicht, bundesweit verfügbare Außenwerbeträger online auszuwählen und anzumieten. Die Studie beleuchtet die psychologischen Aspekte der Markt- und Werbepsychologie im Kontext dieser digitalen Lösung und deren Einfluss auf die Werbeeffizienz.
Erleben und Verhalten des Rezipienten im Web 2.0
Ein Experiment zur Auswahl von Online-Videos in Abhängigkeit von der sozialen Schicht
- 68 stránok
- 3 hodiny čítania
Die Bachelorarbeit untersucht, inwiefern die soziale Schicht eines Nutzers die Entscheidung beeinflusst, ein Online-Video anzusehen oder abzulehnen. Mit einem Fokus auf die Verbindung zwischen sozialer Herkunft und Mediennutzung wird die Forschungsfrage detailliert analysiert. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Schnittstelle von Markt- und Wirtschaftspsychologie sowie das Konsumverhalten im digitalen Raum.
In der vorliegenden Studie soll mithilfe eines Quasiexperiments, bestehend aus einem Fragebogen und einer Versuchsanordnung, der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Entscheidung für oder gegen das Anschauen eines Online-Videos durch die jeweilige soziale Schicht des Nutzers beeinflusst wird. Bislang existiert noch keine allgemeingültige Theorie, die alle Variablen, welche die Zuwendung zu Medienangeboten beeinflussen, systematisch berücksichtigt. Aus diesem Grund werden für den theoretischen Unterbau dieser Studie verschiedene Ansätze der Mediennutzungsforschung herangezogen.