Armin Münch Knihy




Leidenschaft wurde zu Zorn, als wenige Kilometer von seinem Zuhause plötzlich ein Krieg tobte. Im Laufe der Arbeit stellte sich bei dem Scchöpfer von Bilderzyklen wie Störtebeker, Moby Dick, Der alte Mann und das Meer, Pikadon, Faust-Mephisto u. a. auch ein Maß Gelassenheit, ja Spott ein. Es kreisten die Berge und geboren wurde eine Maus.
Galionsfiguren
- 116 stránok
- 5 hodin čítania
Ich zeichne Seeräuber, Piraten, Hanseaten, Pfeffersäcke, in Heringsfässer eingetonnte Ratsherren, – Klaus Störtebeker, Likedeeler, “Bunte Kuh”, Hinrichtungsstätte, Hinrichtungen, abgeschlagene Köpfe auf Stangen aufgespießt und am Koggenbug vorangesteckt …, nun kommen die zeichnerischen Themen “Tod und Meer” und “Totentanz” mit Galionsfiguren. Die “Meermenschen” (Eine Folge, ein Zyklus Holzschnitte um 1960 bis 1970). Die vielen Menschen am Strand, im Wasser, in den Booten.
Aus Tagebüchern 1954-2001 Prof. Armin Münch, 1930 in Sachsen geboren, Nationalpreisträger der DDR, studierte von 1950 bis 1955 an der Hochschule für bildende Kunst in Dresden, lebte seit 1955 in Rostock. Der Band “Das Meer” umfasst Grafiken und Texte aus Tagebüchern 1954-2001, u. a. Rotes Linnenbandbuch Schnellhefter “Notizen, Aufsätze” Erinnerungen an verbrannte Kriegstagebücher Atombombentagebücher (verschiedene Schnellhefter) kleine graue Blockhefte theoretische Diplomarbeit 1955 (Kap Arkona) kunstpädagogische Notizen (Lehrtätigkeit) Reisetagebücher Tagebücher “Kernkraftwerk”