Bookbot

Bernd Kröger

    Irre gutes Essen für jeden Tag
    Hermann Haken und die Anfangsjahre der Synergetik
    Die Goldproduktion der letzten 50 Jahre
    Hermann Haken: From the Laser to Synergetics
    • Hermann Haken: From the Laser to Synergetics

      A Scientific Biography of the Early Years

      • 317 stránok
      • 12 hodin čítania

      Hermann Haken (born 1927) is one of the “fathers” of the quantum-mechanical laser theory, formulated between 1962 and 1966, in strong competition with American researchers. Later on, he created Synergetics, the science of cooperation in multicomponent systems. The book concentrates on the development of his scientific work during the first thirty-five years of his career. In 1970 he and his doctoral student Robert Graham were able to show that the laser is an example of a nonlinear system far from thermal equilibrium that shows a phase-transition like behavior. Subsequently, this insight opened the way for the formulation of Synergetics. Synergetics is able to explain, how very large systems show the phenomenon of self-organization that can be mathematically described by only very few order parameters. The results of Haken’s research were published in two seminal books Synergetics (1977) and Advanced Synergetics (1983). After the year 1985 Haken concentrated his research on the macroscopic foundation of Synergetics. This led him towards the application of synergetic principles in medicine, cognitive research and, finally, in psychology. A comprehensive bibliography of Hermann Haken’s publications (nearly 600 numbers) is included in the book.

      Hermann Haken: From the Laser to Synergetics
    • Die Goldproduktion der letzten 50 Jahre

      Produktionszyklen, Unternehmen, Länder

      • 260 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Entwicklung der weltweiten Goldproduktion seit 1968 wird detailliert beleuchtet, insbesondere die Auswirkungen der Preisfreigabe auf Angebot und Nachfrage. Während Südafrika als früherer Führer drastisch zurückfiel, übernahmen Länder wie die USA, Kanada, Australien, Russland und China die Spitzenposition. Fünf bedeutende Produktionszyklen werden identifiziert, wobei der vierte Zyklus 2012 mit einem Rekordhoch endete. Aktuell befindet sich die Branche im fünften Zyklus, der durch einen Preisrückgang von 30% gekennzeichnet ist.

      Die Goldproduktion der letzten 50 Jahre
    • Der Stuttgarter Physiker und Mathematiker Hermann Haken (geb. 1927), Mitglied des Ordens „Pour le Mérite“, ist einer der Väter der quantenmechanischen Lasertheorie und der Begründer der Synergetik. Diese Biographie zeichnet den wissenschaftlichen Werdegang Hermann Hakens in den ersten fünfunddreißig Jahren seines Wirkens nach. Seine Jugend- und Ausbildungsjahre sowie die Darstellung des Wettlaufs zur Lasertheorie zwischen der sog. Stuttgarter Schule und amerikanischen Forschern, bilden den Auftakt des Buches. Mit der Synergetik, einer umfassenden Theorie der Selbstorganisation, konnte Haken dann erklären, wie in energetisch offenen Systemen - ohne äußere Einwirkungen - aus Unordnung Ordnung entsteht. Die Synergetik erwies sich als Schlüssel für die Erklärung selbstorganisatorischer Prozesse nicht nur in Physik, Chemie und Biologie, sondern auch in Medizin, Ökologie, Soziologie und vor allem in der Psychologie. Synergetik berührt die Gebiete der nichtlinearen Prozesse, der Komplexitäts- und der Chaostheorie. Unter den Anhängen finden sich die fast 600 Arbeiten umfassende Bibliographie Hermann Hakens und ein Verzeichnis seiner Schüler.

      Hermann Haken und die Anfangsjahre der Synergetik
    • Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen! Dieses alte Sprichwort ist ebenso bekannt wie unbestreitbar. Über die Ernährung erhält unser Körper alle notwendigen Nährstoffe für seine Entwicklung und für seinen Erhalt. Ausgewogenes – manchmal auch abgewogenes – Essen und Trinken halten den Körper gesund. Und natürlich sind Essen und Trinken mehr als nur Nahrungsaufnahme. Genuss und Lust beim Sehen, Riechen und Schmecken, bei Kommunikation und in geselliger Runde streicheln unsere Seele. Mehr noch als Essen und Trinken allein, ist es das Zubereiten, das Kochen, das dem Leib, besonders aber der Seele nützt. Kochen lässt den Alltag vergessen, es lenkt ab von Unangenehmem und hilft es zu bewältigen, es verschafft einem Anerkennung und Bestätigung, gibt Sicherheit und Vertrauen. Kochen schafft Emotionen und hilft uns mit unseren Emotionen umzugehen. Kochen kann jeder! Damit aus der Lust beim Kochen kein Frust wird, haben wir in diesem Kochbuch Rezepte zusammengestellt, die trotz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade leicht verständlich und für jeden gut zuzubereiten sind. Jedes Rezept ist vielfach praxiserprobt und hebt unser Kochbuch damit aus der schier endlosen Reihe anderer Produkte dieses Genres heraus. Wer sich dennoch nicht ans Ausprobieren wagt, der kann sich mit den schönen Fotos von den leckeren Gerichten Appetit machen und findet damit hoffentlich jemanden, der ihn bekocht!

      Irre gutes Essen für jeden Tag