Die Arbeit untersucht die Integration von Consumer-IT in Unternehmensnetzwerke und beginnt mit einer Erklärung der relevanten theoretischen Grundlagen. Darauf folgt ein Überblick über die technologischen Möglichkeiten, die für diese Integration zur Verfügung stehen. Detailliert werden die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen beleuchtet, die bei der Implementierung und Nutzung von Consumer-IT innerhalb eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen. Ziel ist es, die Potenziale und Risiken dieser Integration zu analysieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Christopher Franke Knihy
Christopher Franke je legendou clevelandského básnického prostredia, ktorého je neoddeliteľnou súčasťou od začiatku 70. rokov. Jeho osobitý básnický hlas sa jasne prejavuje v básňach, kde využíva neobvyklú interpunkciu, novotvary a slovné hračky, rôzne veľkosti písma a ohromujúcu slovnú zásobu. Prostredníctvom týchto prostriedkov vyjadruje svoje pohľady na náboženstvo, politiku, ekonomiku, spoločnosť, ekológiu, písanie, starnutie a lásku. Franke je známy svojou neúnavnou podporou básnických priestorov a naďalej obohacuje básnickú komunitu v Clevelande aj mimo neho.


Das vorliegende Buch befasst sich mit der Thematik einer Integration von Consumer-IT in einem Unternehmensnetzwerk. Zunächst wird auf die theoretischen Grundlagen von Begriffen eingegangen, bevor über die technologischen Möglichkeiten ein Überblick verschafft wird. Anschließend werden ausführlich die Aspekte der ‘Consumerization of IT’ vorgestellt. Als Datengrundlage dienen hierbei geführte Interviews mit IT-Verantwortlichen von Unternehmen und Hochschulen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird eine SWOT-Analyse anhand eines fiktiven Unternehmens durchgeführt. Die Erkenntnisse werden abschließend aufgezeigt, wobei Hinweise auf weitere Forschungspotentiale gegeben wird.