Bookbot

Friedrich Zimmer

    Johann Gottlieb Fichtes Religionsphilosophie
    Studien über das deutsche Volkslied
    Frauenberuf und Frauenerziehung
    Deutsche Bürgerstunde
    Sang und Klang
    Die griechische Klassik - Idee oder Wirklichkeit
    • Sang und Klang

      Kleine Lieder von deutschen Dichtern mit neuen Weisen zum Singen und Spielen

      Sang und Klang
    • Frauenberuf und Frauenerziehung

      Vier Vorträge zur Frauenfrage

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Sammlung umfasst vier Vorträge, die sich mit der Rolle der Frau im Beruf und der Erziehung beschäftigen. Sie bietet einen historischen Einblick in die Frauenfrage des späten 19. Jahrhunderts und beleuchtet die gesellschaftlichen Herausforderungen und Erwartungen, mit denen Frauen konfrontiert waren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es, die damaligen Ansichten und Diskussionen zu verstehen und deren Einfluss auf die heutige Genderdebatte nachzuvollziehen.

      Frauenberuf und Frauenerziehung
    • Studien über das deutsche Volkslied

      • 116 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert darauf, diese Werke in gutem Zustand anzubieten, um das kulturelle Erbe zu schützen und zu fördern. Die Veröffentlichung spiegelt das Engagement wider, bedeutende literarische und historische Schätze zu erhalten.

      Studien über das deutsche Volkslied
    • "Vorliegende Blatter wollen versuchen, die Religionsphilosophie des alteren Fichte nach den Grundzugen ihrer Entwicklung darzustellen. Es kann kein Zweifel sein, dass in dem ganzen Verlaufe des Fichte'schen Denkens, in seinem Ausgangspunkte, seiner Entwicklung und seinen Ergebnissen die Religionsphilosophie eine ganz hervorragende Bedeutung gehabt hat. Waren doch, charakteristisch genug, selbst fur die ausseren Lebensschicksale des Mannes gerade seine religionswissenschaftlichen Arbeiten von entscheidender Wichtigkeit." [...] In dem vorliegenden Werk untersucht Friedrich Zimmer die Religionsphilosophie Fichtes nach ihren Grundzugen und setzt sie ins Verhaltnis zum Idealismus, fur den Johann Gottlieb Fichte in Deutschland bis heute als einer der wichtigsten Vertreter gilt. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1878.

      Johann Gottlieb Fichtes Religionsphilosophie