Bookbot

Annemarie Selinková

    1. september 1914 – 28. júl 1986

    Annemarie Selinko bola rakúska prozaička, ktorej romány sa stali bestsellermi. Jej diela sa vyznačujú hlbokým vhľadom do ľudskej psychiky a historických udalostí, zasadené do napínavých príbehov. Selinko majstrovsky pretkáva osobné osudy so širšími spoločenskými zmenami, čím čitateľom ponúka pútavé literárne zážitky. Jej schopnosť vtiahnuť čitateľov do dobových kulís a zároveň preskúmať univerzálne ľudské emócie je dodnes oceňovaná.

    Annemarie Selinková
    Morgen ist alles besser
    Becsületszavamra csunya voltam
    Ich war ein hässliches Mädchen
    Heute heiratet mein Mann
    Šťastné děvče
    Désirée
    • Désirée

      • 516 stránok
      • 19 hodin čítania
      4,7(2404)Ohodnotiť

      Román Désirée, čerpající z historických pramenů, si získal čtenáře na celém světě a byl i zfilmován. Autorka s půvabem a vlídným humorem vypráví osudy Désirée Claryové, dcery marseillského obchodníka s hedvábím a Napoleonovy první lásky. Převratné historické události, Napoleonova cesta ke slávě, jeho pád i drobné události ze zákulisí – to vše je viděno stále trochu udivenýma očima jeho mladičké snoubenky. Désirée trvale žije v Napoleonově důvěrné blízkosti, vídá ho v kruhu početné Bonapartovy rodiny a pak oficiálně na recepcích a slavnostech jako manželka francouzského maršála Jeana Baptista Bernadotta, pozdějšího švédského krále. Vztah Désirée a Napoleona si přes neustálé zvraty uchovává zvláštní napětí a nostalgii první lásky.

      Désirée
    • Annemarie Selinkos pointiert-humorvoller Roman über eine junge Modezeichnerin namens Thesi Petersen beginnt beim Zahnarzt. Dieser erzählt Thesi, dass die Verlobung eines seiner Patienten bevorsteht, des berühmten Architekten Poulsen. Thesi zeigt sich verstimmt, ist sie doch die geschiedene Frau Poulsens. Thesi, eigentlich Maria-Theresia, stammt aus Wien und ist eine Offizierstochter, Sven Poulsen hat sie in Kitzbühel kennengelernt und ihn dort geheiratet. Sowohl Thesi als auch ihre Autorin Annemarie Selinko mussten vor den Nazis nach Dänemark flüchten. Selinko erzählt sehr anschaulich, wie der Kriegsausbruch im Dänemark 1939 zwischen Modeschauen und Lippenstift erlebt wird. Immer wieder flicht sie die historischen Ereignisse rund um 1938 und 1939 in das vergnügliche Romangeschehen ein – den Verlust der Heimat, die Sorge um zurückgebliebene Angehörige und die Verzweiflung über die politischen Entwicklungen –, und der Höhepunkt der Handlung spielt auch am Vortag des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Vorerst lernt Thesi aber in einem Café zwei interessante Männer kennen, einen englischen Adeligen, der gerade vom Spanischen Bürgerkrieg zurückgekommen ist, und John, einen Kriegsberichterstatter, der sie unbedingt heiraten will. Als Thesi wegen Scharlach ins Krankenhaus muss, überschlagen sich die Ereignisse und es kommt alles anders als geplant. Ein Roman voller Witz und Charme, der 1956 mit Liselotte Pulver, Gustav Knuth und Johannes Heesters verfilmt wurde.

      Heute heiratet mein Mann
    • Nicht sehr hübsch und nicht sehr gescheit findet der berühmte Schauspieler und Bühnenautor Claudio Pauls die 18-jährige Anneliese, und er sagt es ihr auch, als sie sich auf eine ungewöhnliche Weise das erste Mal begegnen. Die kleine Wienerin nimmt es ihm nicht übel, denn sie weiß sehr gut, dass sie unscheinbar und unbedeutend wirkt. Aber Claudio sagt ihr auch, dass jede Frau hübsch werden kann, wenn sie sich nur darum bemüht. Und Anneliese, die, immer im Schatten einer schönen älteren Schwester stehend, bisher nie sehr viel über ihr Äußeres nachdenken mochte, ist jetzt fest entschlossen, das zu ändern und den Ratschlägen des erfahrenen Frauenkenners Claudio Pauls zu folgen. Dazu gehört auch, dass sie ihr Leben selbst in die Hand nimmt und es nicht mehr zulässt, dass man in der Familie über ihre Zukunft entscheidet. Der Weg zu Schönheit und Selbstsicherheit beginnt mit dem Besuch beim Friseur und im Kosmetiksalon. Der Weg ist hart und kostet Geld, das Anneliese sich in einem Modegeschäft verdient. Sie erprobt die Wirkung der Schönheitskur vor allem in der Grand-Hotel-Bar, wo sie jeden Tag in der Mittagspause ihren Ratgeber Claudio Pauls mit seinen Freunden und Freundinnen trifft. Ihr erster Auftritt mit dem neuen Gesicht verläuft nicht ganz so, wie sie sich das gedacht hat. Aber allmählich wird aus dem unscheinbaren, verschüchterten Mädchen eine attraktive, unbefangene junge Frau, was nicht nur Claudio Pauls bemerkt.

      Ich war ein hässliches Mädchen