"This book was first published in 1940, at the beginning of the Second World War. The author witnessed life under the Nazis first hand and many of the situations he writes about really happened..."--Cover.
Yankev Glatshteyn Knihy
Yankev Glatshteyn bol kľúčovým americkým jidiš básnikom, prozaikom a esejistom, ktorého dielo sa vyznačovalo hlbokým lyrizmom a inovatívnym prístupom k jazyku. Skúmal zložité témy identity, pamäti a exilu a jeho písanie sa často dotýkalo tak osobnej skúsenosti, ako aj širších spoločenských otázok. Glatshteynova schopnosť zachytiť zložité emócie a filozofické myšlienky prostredníctvom bohatého a sugestívneho jazyka z neho urobila významnú postavu v literatúre 20. storočia. Jeho jedinečný štýl a hĺbka vhľadu rezonujú dodnes a ponúkajú čitateľom bohatý a podnetný literárny zážitok.


Wien 1938: Die beiden neunjährigen Freunde Emil und Karl sind plötzlich in dem von den Nazis annektierten Österreich auf sich allein gestellt. Ihre Eltern wurden vor ihren Augen verhaftet: die einen aufgrund ihrer sozialistischen Gesinnung, die anderen aufgrund ihres jüdischen Glaubens. Die beiden Jungen, all ihrer Sicherheiten beraubt, erleben Unfassbares, aber auch Unterstützung von Menschen, die für sie ihr Leben riskieren. Familien werden zerstört, Menschen geschlagen, verhaftet und ermordet: Wie ist es für Kinder, an einem solchen Ort zu leben? Durch die Augen von Kindern, die das Grauen um sie herum nicht begreifen können, hat Yankev Glatshteyn eines der ersten Bücher für junge Leser über den »Holocaust vor dem Holocaust« verfasst. Der jiddisch schreibende Poet, der vor allem mit seiner wilden und modernen Lyrik bekannt wurde, zeigt sich hier als Prophet. Geschrieben für seine Kinder, ist Emil und Karl nicht einfach nur ein Jugendbuch, sondern ein Buch für Leser jeden Alters und jeder Sprache. Es ist ein Roman über die Situation von Kindern in einer unheilvollen Zeit. Aber vor allem ist es eine Geschichte über Freundschaft.