Bookbot

Frithjof Altemüller

    Kindertage in Elmshorn
    Hungerjahre in Elmshorn 1945 bis 1947
    Erinnerungen an meinen Vater Otto Altemüller
    • Erinnerungen an meinen Vater Otto Altemüller

      Skizze eines Waldorflebens

      • 84 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Erinnerungen von Zeitgenossen und Nachkommen beleuchten das Leben eines Waldorflehrers, der die Gründung der ersten Schule in Hamburg erlebte und während der nationalsozialistischen Unterdrückung wirkte. Zudem wird die Gründung einer weiteren Schule in Wahlwies am Bodensee thematisiert. Die Erzählungen bieten Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge des Lehrers sowie die Entwicklung der Waldorfpädagogik in einer turbulenten Zeit.

      Erinnerungen an meinen Vater Otto Altemüller
    • Hungerjahre in Elmshorn 1945 bis 1947

      Zeitzeugnisse

      • 72 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Erinnerungen an die Hungerjahre von 1945 bis 1947 werden eindringlich durch persönliche Erlebnisse des Autors und Auszüge aus den Tagebüchern des Lehrers Heinrich Hinz vermittelt. Besonders der 'Hungerwinter' 1947 wird detailliert beleuchtet, wobei die alltäglichen Sorgen und Ängste der Menschen in Elmshorn im Vordergrund stehen. Der Leser erhält einen authentischen Einblick in die existenziellen Nöte jener Zeit und kann die tiefgreifenden Auswirkungen des Hungers auf das Leben der Betroffenen nachvollziehen.

      Hungerjahre in Elmshorn 1945 bis 1947
    • Der Autor kommt 1940 als sechsjähriger Junge mit seinen Eltern von Hamburg nach Elmshorn und lebt hier bis 1950. Er erlebt die letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges und die frühen Nachkriegsjahre zunehmend bewusst trotz bitterer Not als glückliche Kindheitstage. 60 Jahre später wird ihm beim Niederschreiben der Erinnerungen immer deutlicher, wie sehr er sich dieser liebenswerten Stadt, die sich in der Zwischenzeit so stark verändert hat, heimatlich verbunden fühlt.

      Kindertage in Elmshorn