Bookbot

Dominik Kirchdorfer

    Is the EU a democratic institution?
    Der Staat - Was ist das?
    The EU Financial Crisis: Austerity and Expansion
    Über die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
    Rethinking the European Union
    Rezension zu David Harveys "Der Neue Imperialismus"
    • Die Analyse von David Harveys "Der Neue Imperialismus" bietet eine kritische Sicht auf die Expansion des Kapitalismus, die er als neue Form des Imperialismus interpretiert, insbesondere durch das Handeln der USA. Harvey, ein Marxist, verknüpft historische Elemente der US-Geschichte mit philosophischen Überlegungen. Das Buch thematisiert die geografische Umschuldung und die damit verbundenen Machtstrukturen, die den globalen Kapitalismus prägen. Der Übergang von historischen Fakten zu theoretischen Reflexionen macht die Argumentation besonders eindringlich und anregend.

      Rezension zu David Harveys "Der Neue Imperialismus"
    • Focusing on the challenges facing the European Union, this thesis explores potential solutions and future trajectories of European integration. It offers a comparative analysis of the EU's policies with other governance models, including composite states and federal systems like the USA. The study also examines Switzerland as a case of diversity within a single state. By delving into these comparisons, the thesis aims to provide insights into the complexities of EU politics and the prospects for its evolution.

      Rethinking the European Union
    • Im Fokus der Studienarbeit steht das Kapitel "Die ursprüngliche Akkumulation" aus Karl Marx' "Das Kapital". Der Autor analysiert, wie Mythen und Lügenmärchen über Vermögensunterschiede in der Gesellschaft entstehen und deren Funktion, von der tatsächlichen, gewaltsamen ökonomischen Geschichte abzulenken. Die Arbeit beleuchtet die Mechanismen, die zu sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten führen, und kritisiert die gängigen Erklärungen, die diese Unterschiede rechtfertigen. Das Thema wird im Kontext der politischen Theorie und Ideengeschichte diskutiert.

      Über die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
    • The analysis focuses on the recovery plans for Ireland developed by the EU Commission and the Irish government in response to economic challenges. It examines the political and economic implications of these plans within the context of European integration. The paper, written for a course on the Political Economy of European Integration at the University of Vienna, offers insights into the strategies employed and their effectiveness in addressing Ireland's economic situation.

      The EU Financial Crisis: Austerity and Expansion
    • Die Arbeit untersucht den oft unklaren Begriff des Staates in der politischen Diskussion. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen und Definitionen, die in der sozialwissenschaftlichen Debatte verwendet werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die komplexen Facetten des Staatsbegriffs zu entwickeln und die damit verbundenen Herausforderungen in der politischen Kommunikation aufzuzeigen. Die Analyse basiert auf theoretischen Grundlagen und reflektiert die Bedeutung des Staates im gesellschaftlichen Kontext.

      Der Staat - Was ist das?
    • This bachelor thesis examines the European Union's democratic values amidst ongoing critiques. It analyzes various accusations regarding its governance structure, including the lack of a government, nationality issues, and the power dynamics between the Commission and Parliament. The study seeks to determine the EU's democratic status and potential improvements.

      Is the EU a democratic institution?
    • Die Studienarbeit analysiert die politische Ausrichtung der 2012 gegründeten Partei NEOS - Das Neue Österreich. Sie untersucht die Einstellungen der Parteispitze und das Parteiprogramm, um zu klären, ob NEOS als liberale oder neoliberale Partei einzustufen ist.

      NEOS - Eine neoliberale Partei?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Konnen Feminismus und Neoliberalismus uberhaupt miteinander kooperieren? Widersprechen sich die beiden Denkstromungen nicht zu sehr in ihren Grundaussagen? Diese Arbeit demonstriert kurz anhand einiger Beispiele aus den Grundideologien, dass Feminismus und Neoliberalismus miteinander vollig unvereinbar sind und dass der Feminismus durch den Neoliberalismus transformiert wurde.

      Zur Unvereinbarkeit von Feminismus und Neoliberalismus