Die Eroberung Mexikos war der Sieg eines Häufl eins über eine Großmacht. Die Azteken konnten jedem einzelnen von Cortés Kämpfern hundert Krieger und mehr entgegenstellen. Warum gingen sie trotzdem unter? Ein Erklärungsversuch behauptet, die Azteken seien durch ihre eigene Mythologie gelähmt worden. Eine ihrer alten Überlieferungen habe nämlich die Rückkehr weißer Götter prophezeit. Tatsächlich aber verdankte sich der Erfolg des Cortés nicht einer simplen Verwechslung zwischen Gott und Eroberer, sondern hatte viele Gründe. Der tiefste Grund ist der Vorsprung an Ich-Bewusstsein, den Cortés und seine Abenteurer mitbrachten. Der bewusstseinsgeschichtliche Aspekt ist bisher zu wenig beachtet worden. Überspitztes Selbstbewusstsein traf auf tragische Schicksalsergebenheit. Das fundiert geschriebene Buch erzählt spannend eine alte Geschichte neu unter modernen Aspekten.
Jürgen Heck Poradie kníh






- 2017
- 2015
Die Inka und ihre Ahnkulturen haben, obwohl sie längst untergegangen waren, Europa nachhaltig beeinflusst. Die geraubten Edelmetallmengen wurden zum Treibstoff des Kapitalismus, was das Unternehmertum und die Banken florieren ließ, da die Geldmenge sprunghaft anstieg. In der historischen Rückschau wurde das Inka-Reich als beispielhafter Sozialstaat verklärt, was die Bestrebungen nach mehr gesellschaftlicher Gerechtigkeit beflügelte. Doch das wahre Gold der Inka war die Kartoffel, die Hungersnöte nach Getreide-Missernten in Europa beendete. Das Buch ist leicht lesbar und bietet spannende, fundierte und kritisch recherchierte Passagen. Der erste Teil („Segel, Schwerter, Seelen“) beschreibt die Einzigartigkeit der Inka und wie sie den größten Indianerstaat aller Zeiten schufen, während sie gleichzeitig Opfer spanischer Abenteurer wurden. Im zweiten Teil („Spätes Leuchten“) wird die Wiederentdeckung altperuanischer Kulturen thematisiert, deren Kunst die klassische Moderne prägte, sowie die posthumen Rückwirkungen der Eroberten auf die Eroberer. Begriffe wie Gold, Silber, Sozialutopie, Nährpflanzen, Coca, Chinin, Guano und Syphilis verweisen auf die vielfältigen Auswirkungen dieser komplexen Geschichte.
- 2013
Der letzte Horizont
- 240 stránok
- 9 hodin čítania
Zu diesem Buch Der Konquistador Francisco Pizarro erreichte nach zäher Suche 1532 seinen letzten Horizont das goldschwere Inka- Reich. Es war das größte aller Indianerreiche, die jemals existiert haben. Jedem einzelnen der spanischen Eindringlinge konnte die Großmacht hundert Krieger und mehr entgegenstellen. Dennoch wurde sie die Beute einer Handvoll Abenteurer. Wie konnte das Unmögliche geschehen? Ein hochdramatisches Kapitel der Weltgeschichte wird hier neu erzählt und unter modernen Gesichtspunkten erklärt, und zwar aus doppelter Perspektive aus der durch spanische Aufzeichnungen dokumentierten Sicht der Eroberer und daneben auch aus der nur karg überlieferten und ganz anderen Sicht der Eroberten. Eine schlanke und dennoch problemzentrierte Darstellung, die leicht lesbar ist. Über den Autor Dr. Jürgen Heck hat über Themen, die Altperu betreffen, zahlreiche Beiträge in verschiedenen Zeitschriften publiziert. Im gleichen Verlag erschien sein Buch Magie der Missgestalt Medizinische Motive in der Kunst des altindianischen Peru.
- 2013
In der Kunst des altindianischen Peru finden sich rätselhafte Tonplastiken, die mit bemerkenswerter Realistik menschliche Missgestalten wie Krankheiten und Verstümmelungen darstellen. Ursprünglich als Grabbeigaben gedacht, wirft diese Praxis die Frage auf, warum Kranke und Krüppel als Begleiter in den Tod gewählt wurden. Die Faszination dieser Figuren wird durch 90 Farbfotos anschaulich gemacht, während Essays verschiedene Zugänge zum Verständnis eröffnen. Missgestalt war kein Makel, sondern Teil eines komplexen, tiefreligiösen Weltbildes. Der Begriff „medizinische Motive“ im Untertitel ist weit gefasst und umfasst auch Themen wie Sexus, Trance, Tod und Jenseits. Die präsentierten Bildnereien reflektieren ein anderes Schönheitsideal und eine abweichende Sicht auf das Abnorme, fernab westlicher Traditionen. Dr. med. Jürgen Heck, Internist und ehemaliger Chefarzt, verbindet in seinen Arbeiten medizinische Perspektiven mit kulturhistorischen Aspekten. Er hat umfassendes Bildmaterial gesammelt, während er Museen und Sammlungen in Peru und darüber hinaus besuchte, und begann bereits vor Jahrzehnten, Originalbeispiele zusammenzutragen.
- 2011
Pubertät
- 216 stránok
- 8 hodin čítania
Die turbulente Zeit der Pubertät wird in dieser Geschichte humorvoll und ehrlich dargestellt. Jungen und Mädchen zwischen elf und sechzehn Jahren erleben nicht nur körperliche Veränderungen, sondern auch eine Verschiebung in ihren Gedanken und Gefühlen. Die einst liebevolle Beziehung zu den Eltern wandelt sich, während sie Streiche spielen, Witze reißen und sich mit den ersten Erfahrungen in der Liebe und Sexualität auseinandersetzen. Die Erzählung verspricht viel Spaß und bringt die Herausforderungen dieser Lebensphase auf unterhaltsame Weise zum Ausdruck.
- 2010
Mike und Frank sind zwei Polizisten der Mordkommission, die ihre Fälle auf besondere Art und Weise schnell lösen. Doch das sollte sich ändern. An einem Herbstabend bekam Mike von seinem Kollegen Frank einen Anruf, eine Leiche ist im Wald auf der Frühlingswiese gefunden worden. Als Mike diese Nachricht bekam, dachte er, endlich ein neuer Fall den wir schnell lösen werden. Was er dabei nicht ahnte, sind die Schwierigkeiten, die auf ihn und seinen Kollegen zu kommen werden.
- 2009
Diese humorvolle Geschichte handelt von einer Familie. Ehemann Heinz, Ehefrau Hilde und ihren Kindern. Claudia die mitten in der Pubertät steckt und Benjamin, der mit seiner Frau Vera nach dem Motto lebt, Arbeiten, ist die größte Zeitverschwendung die je erfunden wurde. Heinz ist mit Hilde seit 24 Jahren verheiratet, sie ist eine nichtsnutzige und triebhafte Frau. Die weder putzt, noch kocht, noch wäscht. So muss Heinz Sie ertragen ob er will oder nicht. Die einzige Unterstützung die er erhält ist von seinem Bruder Klaus, obwohl er auch nicht gerade glücklich in seiner Ehe ist. Was Heinz ganz besonders hasst, sind die Verwandten seiner Frau und sein Job in der Schneiderei. So erträgt er sein Leben nur mit Sarkasmus und Chauvinismus. Da bleibt kein Auge trocken. Viel Spaß beim Lesen!!!