Bookbot

Alexandra Buchler

    Internationalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen über das Internet
    Six Czech Poets
    • Six Czech Poets

      • 147 stránok
      • 6 hodin čítania

      The six poets whose work is included in this collection have become known to the wider Czech readership in the past ten to fifteen years, despite the fact that they belong to two very different generations: the generation exiled by the totalitarian regime of pre-Velvet Revolution Czechoslovakia - whether from public literary life or from the country itself - and the younger generation which started publishing in the late 1990s. Both were faced with the task of mending the broken continuity of Czech poetry, reclaiming the sources of its inspiration - whether it may be the subconscious and dreams, the undercurrents of human relationships, or closely observed everyday objects and situations which acquire a poetic and ontological significance - and, ultimately, with the task of restoring the very medium of poetic expression, language itself.

      Six Czech Poets
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Die Globalisierungstendenz und das Internet sind die Entwicklungen, die das 21. Jahrhundert momentan am meisten beeinflussen. Beide haben nicht nur Einfluss auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung ganzer Länder, sondern auch auf den Menschen als Individuum. Das Zusammenwachsen der europäischen Märkte im Rahmen der Europäischen Union, verbunden mit der Einführung des Euro als allen Mitgliedsländern gemeinsame Währung, die Öffnung der osteuropäischen Märkte sowie der weltweite Abbau von Zollschranken sind zunächst einmal politische Entwicklungen, die sich nachhaltig auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auswirken. Vor allem Großunternehmen nutzen die dadurch entstandenen Chancen. Bevölkerungswachstum, technische Innovationen und veränderte Konsumentenbedürfnisse führen darüber hinaus zu neuen Marktstrukturen, die auch kleine und mittelständische Unternehmen dazu zwingen, sich im globalen Wettbewerb zu behaupten und sich immer wieder auf veränderte Bedingungen einzustellen. Nicht zuletzt dank der technologischen Entwicklung des Internet fällt es diesen zunehmend leichter, auf internationalen Märkten präsent zu sein und grenzüberschreitende Geschäfte zu tätigen. Unterstützend wirkt dabei vor allem die Entwicklung, die das Internet als Kommunikationsmittel in den letzten Jahren durchlaufen hat. Heutzutage kann sich jeder, der Zugang zu einem Computer hat, problemlos Informationen aus dem Internet beschaffen. Produkte und Dienstleistungen werden immer öfter über das Internet verkauft. Online-Marktplätze, B2B und B2C sind Begriffe geworden, die im Wirtschaftsleben zum Alltag gehören. Vor allem für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit sichern und ausbauen wollen, sind diese Begriffe und deren Umsetzung von großer Wichtigkeit. Das Internet ist daher in den letzten Jahren zu einer Kommunikationsplattform geworden, die immer mehr an Einfluss gewinnt. Allein in den Jahren 1997?1999 stieg in der Bundesrepublik laut einer Statistik von eurostat das Wachstum der Internetnutzung um 51,4%. Das elektronisch abgewickelte Geschäftsvolumen lag 1999 bei über 5 Mrd. DM und wird voraussichtlich bis zum Jahre 2003 auf ca. 40 Mrd. DM anwachsen. Dies sind Entwicklungen, die für Unternehmen jeglicher Größe von Bedeutung sind. Immer mehr Unternehmen nutzen daher das Medium Internet, um über eigene Websites ihre Präsentation zu intensivieren, die Kommunikation mit bestehenden Kunden und Lieferanten zu verbessern, sowie die [ ]

      Internationalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen über das Internet