Bookbot

Max Bernt

    Was behindert behinderte Menschen? Modelle von Behinderung und Diskriminierung
    Vertragliche Umsetzungskontrolle im Transnationalen Strafrecht
    • Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Mechanismen zur Kontrolle der Umsetzung multilateraler Strafrechtsübereinkommen. Es untersucht und bewertet das Mandat ausgewählter Kontrollinstitutionen und vergleicht diese hinsichtlich ihrer Effektivität. Besonderes Augenmerk liegt auf den seit der Jahrtausendwende etablierten Kontrollmechanismen in den Bereichen organisierte Kriminalität, Korruption und Menschenhandel, die in den relevanten Übereinkommen der Vereinten Nationen, des Europarats und der OECD verankert sind.

      Vertragliche Umsetzungskontrolle im Transnationalen Strafrecht
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, was behinderte Menschen behindert, sie also daran hindert, ein selbstbestimmtes Leben mit voller gesellschaftlicher Partizipationsmöglichkeit zu führen. Es existieren mehrere Modelle von Behinderung, die die unterschiedlichen Auffassungen davon, was Behinderung sei, wiedergeben. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die folgenden Modelle vorgestellt: das medizinische beziehungsweise individuelle Modell von Behinderung, das soziale Modell von Behinderung, das bio-psycho-soziale Modell von Behinderung und das menschenrechtliche Modell von Behinderung. Zu jedem Modell wird in einem Zwischenfazit festgehalten, wie die Fragestellung "Was behindert behinderte Menschen?" im Sinne des jeweiligen Modells zu beantworten ist. Dem schließt sich jeweils eine kritische Betrachtung des Modells an. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Rolle Diskriminierung aufgrund von Behinderung (Ableismus) für die Behinderung spielt.

      Was behindert behinderte Menschen? Modelle von Behinderung und Diskriminierung