Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1846 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Nachdrucke können aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller Werke zu verhindern.
Eduard Devrient Poradie kníh






- 2023
- 2021
Die romantische Oper "Hans Heiling", komponiert von Heinrich Marschner, wird in dieser Neuausgabe erstmals seit ihrer Uraufführung 1833 in Berlin präsentiert. Die Handlung basiert auf einem Libretto von Philipp Eduard Devrient und thematisiert die Verbindung zwischen Mensch und Übernatürlichem. Die Ausgabe folgt der originalen Textgrundlage von 1895 und bietet eine sorgfältige Rechtschreibung sowie Zeichensetzung. Die Umschlagabbildung zeigt ein Werk von Joachim Patinir, das die mystischen Elemente der Oper unterstreicht.
- 2017
Der vierte Band der dramatischen und dramaturgischen Schriften bietet einen unveränderten Nachdruck des Hoftheaters aus dem Jahr 1861. Er beleuchtet die Theaterkultur der damaligen Zeit und liefert Einblicke in die künstlerischen und gesellschaftlichen Aspekte des Hoftheaters, das eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der dramatischen Kunst spielte. Die Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Liebhaber klassischer Literatur und Theatergeschichte.
- 2017
Die Geschichte der deutschen Schauspielkunst bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Evolution des Theaters in Deutschland. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bewahrt die historischen Perspektiven und Analysen, die das Verständnis der Schauspielkunst prägen. Leser erhalten Zugang zu wertvollen Informationen über bedeutende Persönlichkeiten, Strömungen und die kulturelle Bedeutung des Theaters im deutschen Kontext.
- 2017
Reproduktion des Originals: Das Nationaltheater des Neuen Deutschlands. von Eduard Devrient
- 2013
My Recollections of Felix Mendelssohn-Bartholdy, and His Letters to Me
- 322 stránok
- 12 hodin čítania
The memoirs offer a unique glimpse into the life of a renowned composer through the eyes of Eduard Devrient, a prominent baritone and close friend. This 1869 English translation captures personal anecdotes, insights into the creative process, and the composer’s influence on music. Readers will discover the intimate details of their friendship and the broader cultural context of the time, making it a valuable resource for understanding both the composer and the era in which he lived.