Bookbot

Gofi Müller

    Gottfried Müller, známy aj ako Gofi, je autor a podcaster, ktorý sa narodil v roku 1970. Svoju rodinu považuje za kľúčovú súčasť svojho života a žije s ňou v Marburgu. Vydal niekoľko kníh a hudobných albumov a príležitostne píše krátke poviedky. Jeho tvorba je rozmanitá a zahŕňa písanie aj hudbu, čo mu umožňuje skúmať rôzne témy a štýly.

    Huchting - Geschichten von der Straße
    TimTom Guerilla. Roman
    Den Stier bei den Hörnern packen. 30 Gedichte
    Flucht aus Evangelikalien
    • Flucht aus Evangelikalien

      Über Gott, das Leiden und die heilende Kraft der Künste

      • 104 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Erzählung beschreibt die persönliche Reise von Gofi Müller, der elf Jahre als Jugendprediger in Deutschland tätig war, bevor er sich entschloss, aus der evangelikalen Bewegung auszusteigen. Statt einer kritischen Auseinandersetzung mit der Bewegung teilt Müller seine Erfahrungen und die Transformation zu einem Hausmann und Künstler. In seinem Bericht reflektiert er über die Herausforderungen und Veränderungen, die mit diesem Lebenswandel verbunden sind, und bietet Einblicke in seinen inneren Konflikt und die Suche nach Identität.

      Flucht aus Evangelikalien
    • Das Buch thematisiert alltägliche Herausforderungen wie Liebeskummer und das Älterwerden, dargestellt durch Gedichte, die den Kampf ums Durchhalten beschreiben. Die Texte werden durch Illustrationen von Alica Waldmann ergänzt und reflektieren die Schwierigkeiten des Lebens, die uns oft überfordern.

      Den Stier bei den Hörnern packen. 30 Gedichte
    • Timotheus "TimTom" Tengelmann, ein planloser Sänger und Posaunist einer Punkband, strebt mit seinem Freund Foo in Bielefeld nach dem musikalischen Durchbruch. Mit der Hilfe des Managers Paulo gewinnt die Band an Popularität, unterschreibt einen Deal und geht auf Tour. Doch persönliche Probleme, insbesondere mit seiner Liebe Sonja, belasten den Erfolg.

      TimTom Guerilla. Roman
    • Huchting ist ein Stadtteil am Rande Bremens. Er hat einen schlechten Ruf. Wenn über eine Schlägerei oder Messerstecherei berichtet wird, heißt es: "Na klar, Huchting mal wieder." Hier spielen die Kurzgeschichten dieses Buches. Wir lernen Arno kennen, einen Diplompsychologen, der sich als Postbote durchschlägt und heimlich die Nachbarin von gegenüber bewundert. Silke und Habib, die unfreiwillig gemeinsam in einem Hotelzimmer stranden. Oder Heiner, den Wirt, in dessen Kneipe "Zichte" sich die markantesten Huchtinger Figuren treffen. Eigentlich sind es alltägliche Begebenheiten, deren Protagonisten so prägnant und feinfühlig gezeichnet werden, dass man sie nicht so schnell vergisst. Und dann hat jede Geschichte eine Wendung, die ihr etwas Besonderes, eben nicht Alltägliches verleiht. Wie im echten Leben weiß der Leser nie, was als Nächstes passiert. Und irgendwie geht es doch immer weiter.

      Huchting - Geschichten von der Straße