Bookbot

Sandra Matteotti

    Diemtigtal
    Dem Leben entlang. Gedichte
    Genozidleugnung als ethisch-moralisches Problem
    Eine Autobiographie des Schreibens - Thomas Manns Schreiben am und im "Doktor Faustus"
    • Der Roman thematisiert den kreativen Schaffensprozess und die Reflexion über das eigene Schreiben, indem er die Lebensgeschichte des deutschen Komponisten Adrian Leverkühn erzählt. Ein Erzähler, der als Freund Leverkühns auftritt, dokumentiert dessen künstlerische Entwicklung und die Herausforderungen, die mit dem Schaffensprozess verbunden sind. Thomas Mann verknüpft diese Erzählung mit seiner eigenen Schreibarbeit und bietet so einen tiefen Einblick in die Entstehung von Kunstwerken sowie in die Komplexität des kreativen Schaffens.

      Eine Autobiographie des Schreibens - Thomas Manns Schreiben am und im "Doktor Faustus"
    • Genozidleugnung als ethisch-moralisches Problem

      Welche moralischen und rechtlichen Konsequenzen fordert Völkermordleugnung in einer liberalen Gesellschaft?

      • 268 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Dissertation beleuchtet die rechtlichen und moralischen Implikationen der Leugnung von Völkermord und fragt, inwiefern rechtliche Maßnahmen notwendig sind, um moralische Forderungen zu erfüllen. Sie basiert auf einem Verständnis von Völkermord als historisches Unrecht und analysiert die Wechselwirkungen zwischen moralischen Ansprüchen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Thematik und stellt die zentrale Frage, ob und wie rechtliche Schritte gegen die Leugnung von Völkermord ergriffen werden sollten.

      Genozidleugnung als ethisch-moralisches Problem
    • Gedichte sind klangvolle Lebensbilder und der Rhythmus der Sprache spiegelt den Puls des Lebens wider. Der Autor beschreibt seinen kreativen Prozess, der von Ideen, Rhythmus und passenden Worten geprägt ist, wobei die Form stets dem Inhalt dient.

      Dem Leben entlang. Gedichte