Bookbot

Martin Völkel

    Johann Heinrich Jung-Stilling, Die Lebensgeschichte Jesu Christi
    Ein Erfüllen will sich niederneigen
    Jung-Stilling: Die Großen der Bibel - Abraham-Mose-David.
    • Jung-Stilling: Die Großen der Bibel - Abraham-Mose-David.

      Herausgegeben mit einer Einführung und mit Anmerkungen von Martin Völkel

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die lebendigen Erinnerungen an bedeutende Figuren des Alten Testaments, wie Abraham, Mose und David, stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Jung-Stilling beschreibt sie mit großer Textkenntnis und Treue, wodurch er ein bleibendes Zeugnis seiner spätpietistischen Glaubensüberzeugung schafft. In einer Zeit, in der solche Überzeugungen nicht selbstverständlich waren, würdigt er die Weisheit und den Einfluss dieser historischen Persönlichkeiten, deren Namen und Taten bis heute in der Erinnerung der Menschen weiterleben.

      Jung-Stilling: Die Großen der Bibel - Abraham-Mose-David.
    • Ein Erfüllen will sich niederneigen

      Predigten aus der Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Predigten sind speziell für den gottesdienstlichen Gebrauch verfasst und bieten eine strukturierte Auseinandersetzung mit biblischen Texten, die dem Kirchenjahr folgen. Jede Predigt wird durch die entsprechenden Lesungen, Evangelium, Epistel und Graduallied ergänzt, sodass Leser die gottesdienstlichen Inhalte nachvollziehen können. Martin Völkel, der Autor, bringt umfassende theologische Bildung und praktische Erfahrung als Gemeindepfarrer und Lehrbeauftragter mit, was den Predigten eine fundierte Basis verleiht.

      Ein Erfüllen will sich niederneigen
    • Die "Lebensgeschichte Jesu Christi" ist als abschließender Teil der "Biblischen Erzählungen" 1814-1816 erschienen und ist damit Jung-Stillings letztes schriftstellerisches Werk und abschließendes Zeugnis eines ungewöhnlich vielseitigen und ungewöhnlich erfolgreichen Werkes. Es war das erklärte Ziel Jung-Stillings, der durch Aufklärung und Rationalismus bewirkten geschwundenen Kenntnis der Bibel und der Person Jesu selbst zu wehren, und bei dem Leser "Lust und Trieb" zu wecken, die Bibel selbst zu lesen. Das Buch zeigt durchgehend Jung-Stillings überaus gründliche Bibelkenntnis wie die Treue zum biblischen Text. Es bezeugt den Ernst und die Demut, mit dem jeder Ausleger dem biblischen Text begegnen sollte.Das Buch ist nicht das Werk eines distanzierten Historikers, sondern auch Zeugnis sehr bewußten Christentums. "Über Religion, ihre Kraft, ihre Gestalten ist mir mancherlei klar geworden" (Varnhagen von Ense).

      Johann Heinrich Jung-Stilling, Die Lebensgeschichte Jesu Christi