Bookbot

Henrike Lippa-Wagenmann

    Guck mal, wer da brüllt!
    Löwenzähne fliegen nicht
    Es wird Herbst hier im Wald
    Es wird Winter hier im Wald
    "Mehr!", brummt der Bär. Interaktives Mitmachbuch mit Drehrad zum Füttern
    Licht aus, kleine Maus!
    • In "Licht aus, kleine Maus!" von Henrike Lippa-Wagenmann kämpft eine kleine Maus mit dem Einschlafen, bis ein neuer Freund sie zu einem Spiel einlädt. Die detailreichen Illustrationen und die charmante Geschichte machen es zum idealen Einschlafbuch für Kinder ab 2 Jahren und bereichern die Gute-Nacht-Routine.

      Licht aus, kleine Maus!
    • In "Mehr!, brummt der Bär" von Henrike Lippa-Wagenmann erleben Kinder ab 2 Jahren ein interaktives Abenteuer mit einem hungrigen Bären. Das Buch bietet ein Drehrad, das die Motorik und Kreativität fördert, und begeistert mit liebevollen Reimen sowie wunderschönen Illustrationen. Ideal für Vorlese- und Spielzeiten.

      "Mehr!", brummt der Bär. Interaktives Mitmachbuch mit Drehrad zum Füttern
    • Löwenzähne fliegen nicht

      Verwirkliche Deine Träume – es gibt immer einen Weg.

      Der kleine Löwenzahn hat einen großen Traum. Er möchte so gerne fliegen können, um die ganze Welt zu sehen. Die Insekten auf der Wiese haben gute Ideen. Vielleicht hilft Wind oder Anlauf? Doch egal, was der Löwenzahn auch probiert, fliegen kann er nicht. Eines Tages landet eine Biene auf seiner Nase. Ob sie ihm helfen kann? Für Kinder ab 3 Jahren.

      Löwenzähne fliegen nicht
    • "Roaaar“, macht der gefährliche Löwe, in den sich das Kind verwandelt hat. "Brrrrumm“, grummelt es als gemütlicher Bär. Mit diesem innovativen Pappbilderbuch lernen kleine Leser:innen verschiedene Tiere kennen und können in deren Rolle schlüpfen. Auf jeder Doppelseite befindet sich eine Spiegelfolie, die mit typischen Tieraccessoires wie Rüssel, Mähne oder Ohren versehen ist. Blickt das Kind hinein, wird es selbst zum wilden Tier. Ein geniales Ausstattungskonzept, das Groß und Klein begeistert

      Guck mal, wer da brüllt!
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Bericht über die Einundfünfzigste Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft