Bookbot

Julia Christine Schreiber

    Arden Hall - Vermächtnis der Liebe
    Der Goodwill im Konzernabschluss nach IAS/IFRS
    Arden Hall - Zeiten des Schicksals
    Arden Hall - Wege des Herzens
    • Mit zunehmendem Alter ziehen sich Lord und Lady Arden immer mehr auf ihren Familiensitz Arden Hall zurück. Ihre erwachsenen Kinder sind alle versorgt und kämpfen nun selbst mit den Schwierigkeiten, die die Partnerwahl ihrer eigenen Nachkommen mit sich bringt. Vor allem Charlie und Sibyl müssen ihren Kindern ein ums andere Mal in Liebesfragen zur Seite stehen. Doch egal, was passiert: Die Familie hält zusammen. Und auch wenn es oftmals nicht so scheint: Trotz gesellschaftlicher Hindernisse und schwerer Schicksalsschläge ist die Liebe immer nur einen Herzschlag entfernt.

      Arden Hall - Wege des Herzens
    • Das Leben auf Arden Hall geht weiter seinen turbulenten Gang. Lord und Lady Arden führen ihre vier Kinder in die Gesellschaft ein. Während Louisa und Samuel schon bald ihr Herz an die Liebe verlieren, erkennt Charlie den Wert seiner Ehe erst, als das Schicksal einen Schatten auf sein Leben wirft. Und Anne, die jüngste, wehrt sich vehement dagegen, sich in das gesellschaftliche Korsett zwängen zu lassen. Stattdessen will sie Schriftstellerin werden. Und während sie anfangs noch versucht, sich vor der Liebe zu verstecken, merkt auch Anne bald: Das Herz findet immer einen Weg ...

      Arden Hall - Zeiten des Schicksals
    • Inhaltsangabe:Problemstellung: Ein Konzernabschluss hat die Aufgabe, den umfangreichen Informationsbedürfnissen eines international vielschichtigen Adressatenkreises gerecht zu werden. Um eine europaweite Vergleichbarkeit von Konzernabschlüssen zu ermöglichen, ist ein einheitliches international anerkanntes Regelwerk, in Bezug auf die Konzernrechnungslegung, erforderlich. Hierfür hat das Europäische Parlament eine EU-Verordnung erlassen, welche vorsieht, dass kapitalmarktorientierte Unternehmen in der Europäischen Union für ab dem 01.01.2005 beginnende Berichtsjahre ihren Konzernabschluss nach den Regelungen der IAS/IFRS aufstellen müssen. Nichtkapitalmarktorientierten Konzernmüttern wurden hierfür Wahlrechte eingeräumt. Auch gibt es Ausnahmen, die eine Übergangsregelung bis zum 01.01.2007 vorsehen. Diese EU-Verordnung hat unmittelbare Rechtswirkung auf die börsennotierten Unternehmen der einzelnen Mitgliedsstaaten. Europaweit werden ab dem 01.01.2005 etwa 7.000 Konzernmütter, in Deutschland nahezu 750, unmittelbar von dieser Rechnungslegungspflicht erfasst. Bei näherer Betrachtung lässt es sich auch nicht von der Hand weisen, dass eine Konsolidierung nach IAS/IFRS auch für Konzerne ohne Kapitalmarktbezug erhebliche Vorteile bringt. Dies ist vor allem im Hinblick auf die sich ändernden Rahmenbedingungen für die Unternehmensfinanzierung, z. B. in Bezug auf die Internationalisierung oder Basel II, zu sehen. Es wird erwartet, dass eine Umstellung auf IAS/IFRS auch im ¿gehobenen Mittelstand¿ mittelfristig erfolgen wird. Die Unternehmensleitung eines Konzerns ist nicht nur am wirtschaftlichen Erfolg von Zusammenschlüssen interessiert, sondern auch an deren bilanzieller Abbildung, welcher eine große Bedeutung beigemessen wird. Eine entscheidende Rolle nimmt hierbei der Goodwill ein, der bei Unternehmenserwerben immer dann entsteht, wenn der Erwerber für das Akquisitionsobjekt einen, über dessen Unternehmenswert hinausgehenden Kaufpreis zahlt. Die bilanzielle Behandlung dieser Position hat enorme Konsequenzen für die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Erwerbers und ist daher oftmals Gegenstand bilanzpolitischer Überlegungen. Durch die Einführung des IFRS 3 zu Unternehmenszusammenschlüssen hat sich die Problematik des Goodwills noch weiter verschärft. Mit IFRS 3 sind wesentliche Änderungen in Bezug auf die Ermittlung, Bilanzierung und auch Folgebewertung des Goodwills vorgenommen worden. Gang der Untersuchung: Da sich in Zukunft [...]

      Der Goodwill im Konzernabschluss nach IAS/IFRS
    • England zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die junge Sarah Brook verliebt sich Hals über Kopf in Rob Marsham. Doch die Verbindung ist nicht standesgemäß: Sie ist die Tochter eines Gestütsbesitzers, er ist der Stallknecht ihres Vaters. Bevor ihre Beziehung öffentlich wird und alles zerstört, erhält Sarah das ungewöhnliche Angebot des Earl of Arden, eine Scheinehe mit ihm einzugehen. Rob könnte ihr nach Arden Hall folgen. Doch können sie mit einer solchen Lüge wirklich ihr Glück finden?Diese romantische Familien-Saga erzählt von den Mitgliedern der Familie Arden, ihren Freunden und Nachkommen und begleitet sie auf der Suche nach Glück und der großen Liebe.

      Arden Hall - Vermächtnis der Liebe