Bookbot

Medizynicus Medizynicus

    Balthasar und die Kunst des Heilens
    ...Leben retten und so...
    • ...Leben retten und so...

      Geschichten aus dem Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen

      Das Problem, welches die beiden Sanitater gerade durch die Tur geschoben haben, ist etwa Mitte vierzig, mannlich, strunzsternhagelvoll und stinkt funf Meter gegen den Wind nach Alk. "Das Ubliche?" fragt Schwester Anna. Die Sanis nicken. "Durfen wir vorstellen? Das ist Fusel-Franze. So eine Art Stammkunde von uns." Herzlich Willkommen im Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen! Unser Lokal ist die ganze nacht geoffnet. Jeder Gast ist gern gesehen, egal ob Kasse oder Privat. Dies ist der ganz normale Alltagswahnsinn im Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen. Wir Arzte sind keine Halbgotter mehr. Eigentlich waren wir es ja nie gewesen. So steckt der Alltag in einem kleinen Krankenhaus - irgendwo in der Provinz - voller spannender Geschichten. Manchmal ist es bittere Realsatire. Dies ist kein Arztroman! Dies ist der ganz normale Alltagswahnsinn!

      ...Leben retten und so...
    • Balthasar Stroop ist ein unqualifizierter Arzt, der in einer Provinzklinik arbeitet und für Geld alles tut. Gemeinsam mit dem exzentrischen Althippie Shanti und dem pragmatischen Pfarrer Gotthilf Katzer versucht er, den Begriff der Heilkunst in Niederlümmelbach neu zu definieren – oft mit skurrilen Folgen.

      Balthasar und die Kunst des Heilens