Janine Diedrich-Uravic Poradie kníh




- 2016
- 2010
Der Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 fokussiert auf die Kreuzzüge und deren Teilnehmer. Ziel ist es, dass die Schüler die verschiedenen Motive und Beweggründe der Akteure verstehen und analysieren. Diese erste Lehprobe bietet eine fundierte Grundlage für den Geschichtsunterricht in der Mittelalter- und Frühe Neuzeit-Periode und wurde im Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Oberhausen mit der Note 2- bewertet.
- 2010
Die Lehrprobe fokussiert sich auf die schülerorientierte Einführung der grammatikalischen Struktur "have/has got" in einer 5. Klasse an einem Gymnasium. Sie wurde im Rahmen eines Unterrichtsentwurfs aus dem Jahr 2008 erstellt und zeigt didaktische Ansätze, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind. Die Arbeit vermittelt sowohl methodische als auch inhaltliche Aspekte, um die Grammatik effektiv zu lehren und das Verständnis der Schüler zu fördern.
- 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biographien, Note: 1,7, Universit t Duisburg-Essen, Veranstaltung: Historische Biographien, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Focus der Arbeit liegt auf der aktuellen Biographie 'Willy Brandt, Vision r und Realist 1913-1992' von Peter Merseburger. Im ersten Unterpunkt soll ein kurzer Abriss des Autors Peter Merseburger der Biographie gegeben werden. Danach soll im zweiten Unterpunkt der Inhalt der Biographie wiedergegeben werden, um einen Eindruck der Biographie zu schaffen. Unterpunkt drei stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Hier soll der theoretische Bezug zur Biographie hergestellt werden. Zun chst einmal soll in Unterpunkt 3.1. der Aufbau der Biographie erl utert werden. Darauf folgend werden berlegungen zum Ansatz der Biographie angestellt. Ob Merseburger Willy Brandt sympathisch fand oder nicht, soll in Unterpunkt 3.3. behandelt werden. In diesem Zusammenhang soll auch gekl rt werden, wie sich die Einstellung des Autors zum Subjekt in der Biographie zeigt. Im Unterpunkt 3.4. wird analysiert, wie Merseburger in der Biographie vorgeht. Zun chst einmal wird erl utert, wie der Autor inhaltlich vorgeht. Danach soll erl utert werden, wie er formal vorgeht. Es werden hierbei zahlreiche Beispiele genannt.