Ambrosius von Mailand Knihy






Ambrosius von Mailand, ein römischer Politiker und später Bischof, gilt als einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike. Sein Werk "Hexaemeron" bietet eine exegetische Analyse der Schöpfungsgeschichte aus dem ersten Kapitel der Genesis und festigt seinen Status als Kirchenvater.
Ambrosius von Mailand, ein bedeutender römischer Politiker und Bischof, gilt als Kirchenvater und einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike. Dieser Band enthält seine Werke, darunter "Der Tod ein Gut", "Über den Tod seines Bruders Satyrus", "Die Flucht vor der Welt", "Über die Mysterien" und die Trauerrede auf Kaiser Theodosius d. Gr.
Ambrosius von Mailand, ein römischer Politiker und bedeutender Kirchenlehrer, wurde zum Bischof gewählt. In diesem Band präsentiert er seinen Kommentar zum Evangelium nach Lukas, ausgenommen die Leidensgeschichte.
Ambrosius von Mailand, römischer Politiker und Bischof, gilt als einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike und erhielt 1295 den Titel Kirchenvater. Seine drei Bücher "de officiis ministrorum" bieten eine Pastoralethik, die eng an Ciceros "de officiis" angelehnt ist.
Ambrosius von Mailand, ein römischer Politiker und bedeutender Kirchenvater, wurde zum Bischof gewählt und gilt als einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike. Dieser Band enthält seine Werke über Buße, Witwen, Jungfrauen und Jungfräulichkeit.
«Das Bußsakrament befindet sich in einer Krise», konstatierte Papst Johannes Paul II. im Anschluss an die im Jahre 1984 eigens zu diesem Thema einberufene Synode Reconciliatio et Paenitentia. Viel hat sich seither an diesem Befund nicht geändert. In solchen Krisenzeiten kommt dem Rat der Christlichen Meister besondere Bedeutung zu. Ambrosius von Mailand, der das Thema ‹Buße› dogmatisch aus Sicht des Kirchenlehrers, vor allem aber auch seelsorgerlich in seiner Funktion als Bischof angeht, liefert in seinem Werk zeitlose Erkenntnisse für eine erfolgreiche Bußpastoral, die damit beginnt, dass die Kirche sich selbst nicht als eine ‹Kirche der Reinen›, sondern als eine ‹Kirche der Sünder› begreift und nie genug die unendliche Langmut und Barmherzigkeit Gottes verkünden kann. Zudem haben gerade die Überlegungen zu den Versen aus dem Buch Jeremia heute eine besonders eigentümliche Aktualität. Es ist eine große Freude, dass dieses Standardwerk im Bereich der Buße nach über 150 Jahren erstmals wieder in deutscher Übersetzung vorliegt.
Der Mächtige und der Arme
Der Weinberg des Naboth