Bookbot

Hans-Christoph Goßmann

    1. január 1959
    '.. in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden.'
    Aufeinander-Zuleben
    Brücken zum Judentum
    \"Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich\"
    Offener Himmel - weiter Raum
    Kleines ABC des Islam
    • Offener Himmel - weiter Raum

      Inhalte christlichen Glaubens

      • 296 stránok
      • 11 hodin čítania

      Die Sammlung bietet eine tiefgehende Analyse von Predigten und theologischen Texten, die den alttestamentlichen und jüdischen Kontext der biblischen Quellen beleuchtet. Durch die Verknüpfung von traditioneller Theologie und historischen Hintergründen wird ein umfassendes Verständnis der behandelten Themen ermöglicht, was sowohl für Studierende als auch für interessierte Leser von Bedeutung ist.

      Offener Himmel - weiter Raum
    • "In den hier zusammengestellten Predigten über Texte aus dem Neuen Testament kommen Geschichte und Gegenwart christlich-jüdischer Begegnungen bzw. Vergegnungen - um die Wortschöpfung von Martin Buber aufzugreifen - zur Sprache. Dabei wird zum einen deutlich, wie tief unser christlicher Glaube im jüdischen verwurzelt ist, zum anderen aber auch, wie die Wirkungsgeschichte neutestamentlicher Texte dazu beigetragen hat, das Judentum auszugrenzen, ihm teilweise sogar seine religiöse Existenzberechtigung abzusprechen. Hinter diesen Predigten steht die Überzeugung, dass neutestamentliche Texte ohne ihre jüdischen Hintergründe und Parallelen letztlich nicht verstanden werden können, und die Hoffnung, dass sie "Brücken zum Judentum" bilden und dazu anregen, Wege christlich-jüdischer Begegnungen zu ebnen und zu beschreiten." -- back cover

      Brücken zum Judentum
    • Aufeinander-Zuleben

      Reinhard von Kirchbach und sein Weg des interreligiösen Dialogs

      Aufeinander-Zuleben
    • Wie gehen wir als Christen mit dem Alten Testament, der Hebraischen Bibel des Judentums, um? In der Kirche wurde oft versucht, es ganz fur sich zu vereinnahmen, indem gesagt wurde, dass die alttestamentlichen Aussagen fruher nur in einem beschrankten und vorlaufigen Sinn verstanden werden konnten und dass sie erst jetzt durch Jesus Christus richtig verstanden werden konnen. Eine solche rein christologische Auslegung des Alten Testaments ist nichts anderes als der Versuch, Juden theologisch zu enteignen. Andererseits wurden aber auch Versuche unternommen, dem Alten Testament die Anerkennung als Heilige Schrift abzusprechen. Beide Sichtweisen begegnen nicht nur in der Kirchengeschichte, sondern zuweilen auch heute noch. Wie kann ein Umgang mit dem Alten Testament aussehen, der weder von Vereinnahmung noch von Ausgrenzung bestimmt ist? Dieser Frage mussen sich christliche Prediger stellen, wenn sie uber alttestamentliche Texte predigen. Wie der Versuch, als Christ respektvoll mit dem Alten Testament umzugehen und dabei nicht aus dem Blick zu verlieren, dass es die Hebraische Bibel des Judentums ist, konkret Gestalt annimmt, zeigen die in diesem Buch veroffentlichten Predigten.

      '.. in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden.'