Bookbot

Domingos de Oliveira

    Barrierefreiheit im Web 2.0
    Barrierefreiheit umsetzen
    Behinderung und Inklusion
    Barrierefreiheit im Internet
    BARRIEREFREIE DOKUMENTE UND PDF
    Über Behinderung schreiben
    • Über Behinderung schreiben

      Leitfaden zu einer inklusiven und diskriminierungsfreien Sprache

      Diskriminierung zeigt sich in vielfältigen Formen und betrifft verschiedene Lebensbereiche. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Facetten von Diskriminierung, analysiert deren Ursachen und Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaft. Es bietet tiefgehende Einblicke in die Mechanismen, die Vorurteile und Ungleichheiten fördern, und regt zur Reflexion über eigene Einstellungen und Verhaltensweisen an. Zudem werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, um Diskriminierung entgegenzuwirken und ein inklusiveres Miteinander zu fördern.

      Über Behinderung schreiben
    • BARRIEREFREIE DOKUMENTE UND PDF

      Projektmanagement, Gestaltung und Umsetzung in Office

      Der Einstieg in das Thema barrierefreie PDF kann schwierig sein. In diesem Buch erhalten Sie eine kompakte Einführung. Es richtet sich an Personen, die PDF mit Office barrierefrei umsetzen möchten oder die Umsetzung barrierefreier PDF betreuen. Im ersten Teil des Buches wird gezeigt, was die Barrierefreiheit von Dokumenten und PDF ausmacht und wie behinderte Menschen Dokumente nutzen. Im zweiten Teil geht es um Projektmanagement und Steuerung. Dieser Abschnitt soll Auftraggebern und Dienstleistern die Zusammenarbeit erleichtern und dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Im dritten Teil wird gezeigt, wie barrierefreie Dokumente mit Microsoft Office umgesetzt werden können und worauf bei der Gestaltung von Texten und Grafiken zu achten ist. Es gibt auch Hinweise zur Gestaltung von Informationsgrafiken und Bild-Beschreibungen. Der Autor Domingos de Oliveira arbeitet seit dem Jahr 2010 als Consultant für digitale Barrierefreiheit. Er hat zahlreiche Vorträge und Schulungen zu barrierefreien PDF durchgeführt. Durch seine eigene Blindheit kennt er nicht nur die Perspektive des Umsetzenden, sondern auch jene des Nutzenden barrierefreier und oft genug nicht-barrierefreier Dokumente.

      BARRIEREFREIE DOKUMENTE UND PDF
    • Barrierefreiheit im Internet

      Ein Handbuch für Redakteure

      Sie möchten Inhalte im Internet barrierefrei bereit stellen? Oder eine verständliche Einführung in das komplexe Thema digitale Barrierefreiheit erhalten? Dann greifen Sie zu diesem Buch. Es dreht sich um die Frage, wie sich Texte, Bilder und multimediale Inhalte barrierefrei im Internet und auf Social-Media-Kanälen zugänglich für Menschen mit Behinderung anbieten lassen. Zugleich erfahren Sie, was es mit digitaler Barrierefreiheit auf sich hat. Es werden die wichtigsten Prinzipien erklärt und es wird gezeigt, auf welche Barrieren Menschen mit Behinderung täglich stoßen.

      Barrierefreiheit im Internet
    • Das Thema Behinderung ist komplex. Gerade für Einsteiger gibt es wenige und weit verstreute Informationen. Dieses Buch soll das ändern. Sie erfahren etwa, welche Behinderungen es generell gibt, welche Institutionen das Behindertenwesen ausmachen, wie die unterschiedlichen Lebensbereiche aussehen und vieles mehr. Dieses Buch richtet sich an Personen, die sich beruflich in das Thema Behinderung und Inklusion einarbeiten wollen. Angesprochen sind zum Beispiel Schwerbehinderten-Vertretungen, Betriebsräte, Sozialarbeiter und andere Personen, die im Bereich Behinderung arbeiten.

      Behinderung und Inklusion
    • Barrierefreiheit umsetzen

      Ein Leitfaden für Behörden, Unternehmen und NGOs

      Barrierefreiheit ist ein komplexes Thema. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die Zugänglichkeit für behinderte Menschen in die Praxis umsetzen. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Angebot oder gleich Ihre gesamte Organisation barrierefrei umgestalten wollen. In diesem Buch erfahren Sie, was Sie in den einzelnen Phasen des Projektes beachten sollten. Die dargestellten Konzepte sind problemlos auf Ihre speziellen Anforderungen anwendbar.

      Barrierefreiheit umsetzen
    • Barrierefreiheit im Web 2.0

      Ein Leitfaden zu Behinderung und Social Media

      Das Web 2.0 hat für behinderte Menschen viele Möglichkeiten geschaffen. Vor allem können sie sich dort austauschen und gegenseitig unterstützen. Leider stoßen sie dabei, nach wie vor, auf Barrieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte auf Facebook und Co. barrierefrei anbieten können. Dabei stehen weniger die einzelnen sozialen Netzwerke im Vordergrund. Es geht vor allem um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Medientypen Text, Bild, Audio und Video. Die Zielgruppe für diesen Leitfaden sind Personen, die Inhalte für Social Media erstellen. Dazu gehören Social-Media-Redakteure, aber auch Dienstleister wie Content-Agenturen.

      Barrierefreiheit im Web 2.0
    • Blindheit hat die Menschen schon immer fasziniert. Wie können Blinde sich orientieren, ohne zu sehen? Was machen sie wohl den ganzen Tag? Ob sie wohl eine Beziehung haben oder einfach so in die Kneipe gehen? Die meisten Menschen trauen sich nicht, solche oder auch intimere Fragen zu stellen. Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Buch. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Nicht-Sehens.

      Was ist Blindheit