Bookbot

Ulrike Anderssen-Reuster

    Wie Bindung gut gelingt
    Buddhistische Basics für Psychotherapeuten
    Buddhismus in der Psychotherapie. Förderung einer achtsamen Bewusstseinskultur
    • Was die Psychotherapie vom Buddhismus lernen kannZurzeit erleben wir die zweite Welle der Rezeption buddhistischer Lehren. In der ersten Welle wurde vorrangig Achtsamkeit rezipiert und für den Westen nutzbar gemacht. Nun werden grundlegende und therapeutisch wertvolle Methoden zur Entwicklung von Mitgefühl, Freude, Gleichmut und Liebe in die Psychotherapie integriert.Renommierte Fachleute vermitteln in diesem Band die Grundlagen der buddhistischen Psychologie aus einem wissenschaftlichen und säkularen Blickwinkel, jedoch zugleich mit viel Respekt vor der buddhistischen Praxis. Meditation, Geistesschulung und Gestaltung heilsamer Bewusstseinszustände werden in einer Fülle von praktischen Übungen aufgezeigt. Daneben werden spezifische Ansätze wie die Überwindung von ungünstigen Selbstkonzeptionen und die Transformation von Schmerz und Leid durch Mitgefühl und Achtsamkeit dargestellt.Dieses Buch weitet den Horizont beträchtlich und bietet vielfältige Anregungen für die therapeutische Praxis. Darüber hinaus zeigt es dem Therapeuten Auswege aus der Burnout-Falle und vermittelt Haltungen und Methoden, wie mit Schmerz und Leid akzeptierend und offen umgegangen werden kann."Der Ozean des Mitgefühls ist unermesslich - darum lächelt Buddha." (Buddhistische Weisheit)

      Buddhismus in der Psychotherapie. Förderung einer achtsamen Bewusstseinskultur
    • Wie Bindung gut gelingt

      Was Eltern wissen sollten - inkl. 9 Audio-Dateien zum Download

      AUS DEM INHALT: Schwangerschaft - Das Paar - Das Wunschkind - Krisen in der Schwangerschaft Geburt und Wochenbett - Vorbereitung - "Es ist da!" - Seelische Belastungen nach der Geburt Die Gehirnentwicklung des Sauglings Intuitives elterliches Verstehen Die Bindung zwischen Eltern und Kindern - Bindungsverhalten des Kinds - An wen bindet sich das Kind - Gute Nahe macht glucklich - Bindung unter erschwerten Bedingungen - Kindliche Bindungstypen Gespenster im Kinderzimmer - Mein Kind ist wie meine Mutter/mein Vater - Meinem Kind soll es an nichts mangeln - Ich bin keine gute Mutter - Mein Sohn ist mir lieber als mein Mann - Mein Kind macht mich fertig Umgang mit Regulationsstorungen - Schreistorungen - Schlafstorungen - Futter- und Gedeihstorungen Gelingende Kommunikation mit dem Baby Interventionen - Was tun, wenn.? - Was tun bei Hochstress? - Deeskalation - Gefuhle bewusst zulassen Die Gespenster vertreiben Achtsamkeit im Alltag mit Kindern

      Wie Bindung gut gelingt