Bookbot

Gotthelf Bergsträsser

    Einführung in die semitischen Sprachen
    Nichtkanonische Koranlesarten im Muḥtasab des Ibn-Ginnī
    Neuaramäische Märchen
    Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Malula
    Die Negationen Im Kurn; Ein Beitrag Zur Historischen Grammatik Des Arabischen
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Negationen Im Kurn; Ein Beitrag Zur Historischen Grammatik Des Arabischen
    • "Eine starke Tagereise nordnordostlicb von Damaskus in den Auslaufern des Antilibanon liegt mitten in arabischem Sprachgebiete eine Enklave von drei Dorfern, in welchen noch heutzutage ein aramaischer Dialekt gesprochen wird, der letzte Uberrest der einst uber ganz Syrien verbreiteten Sprache. Es ist dies das grossere Dorf Malula und zwei kleinere (je eine starke Stunde von ersterem entfernt). Ersteres ist von Christen (Malekiten und orthodoxen Griechen), die beiden kleineren Orte von Muslimen bewohnt; religiose und rituelle Grunde sind also nicht vorhanden, dass die alte Sprache dort dem arabischen Eindringling widerstanden hat, der Grund dafur ist vielmehr in der Abgeschlossenheit der drei Orte in einer felsigen, zerklufteten Berggegend zu suchen." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Diese neuaramaischen Marchen und anderen Texte aus Malula sind ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915."

      Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Malula
    • Der vorliegende Band enthält eine bunte Sammlung neuaramäischer Märchen und Geschichten, die im 19. Jahrhundert von Bewohnern des syrischen Bergdorfes Ma'lula überliefert wurden. Namenhafte Orientforscher zeichneten die Erzählungen auf und übertrugen sie ins Deutsche. Nachdruck der Originalausgabe von 1915.

      Neuaramäische Märchen