Bookbot

Karl-Friedrich Ernst

    KB-Helfer 2017
    Behinderung und Teilhabe
    • Behinderung und Teilhabe

      Alle Leistungen und Rechte

      Wegweiser zu selbstbestimmter Teilhabe Mehr Rechte – selbstbestimmter leben. Das Bundesteilhabegesetz regelt seit Januar 2020 die Unterstützung für Menschen mit Behinderung neu. Der Ratgeber „Behinderung und Teilhabe“ zeigt ganz praktisch den Weg, um Angebote zur Unterstützung beim Wohnen, in Ausbildung und Arbeit oder in der Freizeit optimal zu nutzen. Schwerbehindertenausweis: Antrag und Einstufung Leistungen zur Teilhabe – einfach erklärt Eingliederungshilfe: Mehr Selbstbestimmung konkret Rechte am Arbeitsplatz und bei Behörden Entlastungen für Eltern von Kindern mit Behinderungen

      Behinderung und Teilhabe
    • Grundlegende Inhalte Der Ratgeber bietet einen kompletten und aktuellen Überblick über die Spezialgesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften zum sozialen Entschädigungsrecht. Auch zahlreiche grundlegende Entscheidungen aus der Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit sind abgedruckt. Die Sammlung enthält u.a.: - SGB I (Allgemeiner Teil) - SGB X (Sozialverwaltungsverfahren) - SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) - SGB XI (Soziale Pflegeversicherung) - SGB XII (Sozialhilfe) - Versorgungsmedizin-Verordnung - Familienpflegezeitgesetz - Bundesversorgungsgesetz - Wohngeldgesetz Rundschreiben, Richtlinien und Empfehlungen Besonders wertvoll sind die Auszüge aus den einschlägigen amtlichen Rundschreiben, Richtlinien und Empfehlungen der Fachministerien mit Anwendungshinweisen und Erläuterungen zu den wesentlichen gesetzlichen Einzelregelungen. Übersichtliche Tabellen Der Tabellenteil mit den Übersichten, z.B. zu den Einkommensfreigrenzen in der Kriegsopferfürsorge, den Vermögensschonbeträgen oder den Pauschbeträgen für Förderungsmaßnahmen, vervollständigt das Informationsangebot.

      KB-Helfer 2017