Bookbot

Alexander von Brünneck

    Die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes
    Staats- und Verwaltungsrecht für Brandenburg
    Verfassungsgerichtsbarkeit in den westlichen Demokratien
    ad Ernst Fraenkel. Der Doppelstaat
    Rechts- und Wirtschaftswörterbuch: Slownik prawa i gospodarki. Niemiecko- polski deutsch-polnisch 2
    Landesrecht Brandenburg
    • Die 20. Auflage der Textsammlung enthalt eine systematische Auswahl der fur Brandenburg wichtigen Rechtsvorschriften und berucksichtigt die fur die Studierenden an den Universitaten und Fachhochschulen sowie fur die Rechtsreferendare massgeblichen Vorschriften des Landesrechts. Daruber hinaus enthalt sie Gesetze und Verordnungen fur Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwalte und Verbandsjuristen, denen erfahrungsgemass in der taglichen Praxis erhebliche Bedeutung zukommt. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den juristischen Staatsexamina zugelassen.

      Landesrecht Brandenburg
    • "Der Doppelstaat" Ernst Fraenkel (1898-1975) ist ein Standardwerk über Politik, Justiz und Recht im Nationalsozialismus.Der "Doppelstaat" ist die einzige kritische Untersuchung des nationalsozialistischen Herrschaftssystems, die innerhalb Deutschlands während der Jahre 1933 bis 1945 entstanden ist. Fraenkels These ist, dass im Nationalsozialismus zwei Formen der Herrschaft nebeneinander Im "Normenstaat" gelten die bisherigen Rechtsvorschriften in dem Umfang weiter, wie es zur Funktionsfähigkeit des fortexistierenden kapitalistischen Wirtschaftssystems erforderlich ist, und im "Maßnahmenstaat" wird nicht nach rechtlichen Regeln, sondern nach Kriterien politischer Opportunität entschieden, um die Herrschaft des Regimes zu sichern.Alexander von Brünneck führt werkbiografisch in das Werk Fraenkels ein, Horst Dreier analysiert die Rezeption und Bedeutung dieser klassischen Studie und Michael Wildt schließt das Bändchen ab mit einem Beitrag "Die politische Ordnung der Volksgemeinschaft. Fraenkels ›Doppelstaat‹ reconsidered".

      ad Ernst Fraenkel. Der Doppelstaat
    • Das Buch behandelt die wichtigsten Bereiche des brandenburgischen Landesrechts. Die Kerngebiete Verfassungsgeschichte, Verfassungsrecht, Stellung des Landes in der EU, Kommunalrecht, Verwaltungsorganisation, Grundlagen des Verwaltungshandelns, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Landesplanung, Umweltrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Kulturverwaltungsrecht werden systematisch und problemorientiert dargestellt. Die Auslegung der landesrechtlichen Regelungen durch die Gerichte und ihre Bedeutung für die Praxis von Staat und Verwaltung werden erläutert. Weiterführende Literatur und die maßgeblichen Entscheidungen der Gerichte werden nachgewiesen. Studenten an Universitäten und Fachhochschulen sowie Referendaren erleichtert dieses Werk die Vorbereitung auf Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Es behandelt alle Bereiche des Landesrechts, die in der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung eine Rolle spielen. Der Band bietet aber auch allen in der juristischen Praxis Tätigen und allen interessierten Bürgern eine Einführung in die zentralen Materien des Landesrechts. Die Autoren sind Professoren, Richter und wissenschaftliche Mitarbeiter in Frankfurt/Oder und in Potsdam.

      Staats- und Verwaltungsrecht für Brandenburg