Diese lyrische Erzählung von Müttern und Töchtern ist zugleich eine Geschichte vom Leben der Frauen im ehemaligen Jugoslawien, von ihrer vernachlässigten Rolle bei großen historischen Umbrüchen, aber auch von den kulturellen Schablonen, welche die Rolle der Frau nur allzu oft ignorieren. Der Krieg stellt dabei lediglich ein unausweichliches Hintergrundereignis dar. Die zärtliche Erinnerung an die Zeit, bevor die Uhren im Zimmer der Mutter für immer verstummt sind, zieht sich durch das ganze Werk und gipfelt in einem hochemotionalen Bewusstseinsstrom zum Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger.
Tanja Stupar Trifunovic Knihy
Tanja Stupar Trifunović je autorka, ktorej silný hlas rezonuje naprieč žánrami. Jej diela, často zamerané na hĺbku ľudskej psychiky a zložitosť medziľudských vzťahov, sa vyznačujú prenikavou introspekciou a poetickou presnosťou. Prostredníctvom svojej elektrizujúcej prózy a prenikavej poézie skúma témy identity, pamäti a hľadania zmyslu v súčasnom svete. Jej jedinečný štýl, ktorý plynulo spája lyriku s naratívom, čitateľov vtiahne do premyslených reflexií o ľudskej existencii.



Tanja Stupar - Trifunović - poetka, prozaiczka. Studiowała język i literaturę serbską na Wydziale Filologicznym Uniwersytetu w Banja Luce Pisze wiersze i recenzje literackie. Jej poezja została przetłumaczona na kilka języków
In "Seit ich einen Schwan gekauft habe" erzählt Tanja Stupar Trifunović poetisch und meisterhaft eine Geschichte über die heimliche leidenschaftliche Liebe zwischen einer 20-jährigen und einer 45-jährigen Frau im heutigen Bosnien und Herzegowina. Die Protagonistinnen sind zerrissen zwischen Begierde und Vernunft, Zärtlichkeit und Wut. In hervorragenden Dialogen verdichtet sich die Erzählung über ihre komplexe Beziehung. Sie zeigt nicht nur die Kraft ihrer Anziehung, sondern auch die Kluft zwischen den Generationen. Ein nuancierter, gut komponierter und beeindruckender Roman über Liebe und Abschied.