Der Band analysiert verschiedene Formen und Dynamiken des Moralismus durch die Linse aktueller Debatten wie #MeToo, Rassismus und Veganismus. Er beleuchtet, wie Moral sowohl moralistisch eingesetzt wird als auch als Ausdruck einer neuen moralischen Sensibilität fungieren kann. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für ein komplexes moralisches Phänomen zu entwickeln, das für zukünftige theologischen und philosophischen Ethiken von zentraler Bedeutung ist. Die Reflexionen fördern eine differenzierte Wahrnehmung der moralischen Herausforderungen in der modernen Gesellschaft.
Ursula Nothelle-Wildfeuer Knihy



Katholischer Rechtspopulismus
Die Kirche zwischen Antiliberalismus und der Verteidigung der Demokratie
Im Populismus zeigt sich ein Unbehagen an der Gegenwartsgesellschaft, in ihm wird aber auch Wissen gegen Wissen behauptet und Kritik an liberalen Demokratien und Pluralismus laut. Der Band erklärt die katholische Präsenz in aktuellen populistischen Strömungen und fragt zugleich nach einem Beitrag, den das Christliche zum Gelingen einer demokratischen Gesellschaft und gegen um sich greifende und immer einflussreichere populistische Einflüsse leisten kann.
Unter Geschwistern?
Die Sozialenzyklika "Fratelli tutti": Perspektiven - Konsequenzen – Kontroversen
Papst Franziskus hat seine dritte Enzyklika "Fratelli tutti" als eine Sozialenzyklika bezeichnet, mit der er alle Menschen guten Willens aufruft, umzudenken. Wie ist sein Text einzuschatzen? Bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befragen das in Assisi veroffentliche Dokument aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei wird dessen groae Bedeutung ebenso sichtbar wie notwendige Weiterentwicklungen und Prazisierungen.