Bookbot

Therese Feiler

    Logics of War
    Das Herz
    • Das Herz

      Perspektiven auf die Mitte des Menschen zwischen Glauben und Vernunft

      • 352 stránok
      • 13 hodin čítania

      Das Herz als physische, kognitive, emotionale und rationale Mitte des Menschen wurde lange vernachlässigt. Der vorliegende Band legt nun Linien der Traditions- und Wissenschaftsgeschichte frei, die das Herz als Mitte des Menschen verstehen und damit sowohl scheinbar übermächtige naturwissenschaftliche Reduktionismen als auch anthropologische Engführungen überwinden. Seit der Antike verbanden sich mit dem Herzen nicht nur die vitale Funktion, sondern Begriffe von Vernunft, Verstand und Seele. So konnte das Herz das entscheidende Organ und zugleich Symbol für das Verhältnis von Menschen zueinander, zu Gott und der lebendigen Welt werden. Die Beiträge des Bandes erkunden Schlaglichter dieser Spur von der Antike über die frühe Neuzeit und bis in die Gegenwart aus der Perspektive unterschiedlicher Forschungsdisziplinen.

      Das Herz
    • The modern ethics of war is a field of disparate, competing voices based on often unexplored theological and metaphysical assumptions. Therese Feiler approaches them from the borderline area between systematics, philosophical theology and religious studies. With reference to G. W. F. Hegel's and like-minded thinkers' 'theo–logic' that negotiates Christ’s mediation and immanent dialectics, Feiler identifies the logic and problem of mediation as the core concern of political ethics. Feiler unites five representative authors from now disparate strands of contemporary just war ethics, testing whether they offer a meaningful possibility of mediation and subsequent a sovereign realist and a cosmopolitan idealist; a rationalist individualist, an idealist Christian ethicist, and finally, an evangelical theologian. Opening the just war debate for comparative critical engagement, Feiler creates a fascinating study that locates a “dynamic point” at which faithful, free political action can be wrestled from irony, tragedy, and melancholic inertia in the face of totalitarian suffocation.

      Logics of War