Das Buch von Christiane Droste-Klempp und Claus-Jürgen Conrad bietet in der 26. Auflage umfassende Anleitungen zur fehlerfreien Lohn- und Gehaltsabrechnung. Mit über 50 Beispielrechnungen und aktuellen Änderungen für 2024, einschließlich Steuer- und Sozialversicherungswerte, erleichtert es die korrekte Berechnung von Löhnen und Abgaben.
Christiane Droste-Klempp Knihy


Betriebliche Altersversorgung, Altersteilzeit und Zeitwertkonten
Kompaktübersicht für die Entgeltabrechnung
Bei der Einführung und Umsetzung der Personalinstrumente Altersteilzeit, Zeitwertkonten und betriebliche Altersversorgung sind zahlreiche Regelungen des Steuer- sowie Sozialversicherungsrechts zu beachten. Umfangreich, aktuell und anhand von vielen Fall- und Abrechnungsbeispielen erläutert Ihnen Christiane Droste-Klempp, worauf es im konkreten Anwendungsfall der Entgeltabrechnung ankommt. Kompakter Überblick. Konkrete Arbeitshilfe. - Welche Modelle der Altersteilzeit gibt es und welche Laufzeiten müssen hierbei beachtet werden? - Auf welche Aufstockungsbeträge in welcher Höhe besteht während der Altersteilzeit ein gesetzlicher Anspruch? - Welche Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung gibt es? - Welche Besonderheiten sind bezüglich des Arbeitgeber-Pflichtzuschusses zur betrieblichen Altersversorgung zu berücksichtigen? - Welche Verwendungszwecke für Freistellungen über ein Zeitwertkonto können angeboten werden und wie erfolgt die Umsetzung in der Einzahlungs- bzw. Auszahlungsphase? - Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch ein Zeitwertkonto? - Was ist unter 'Störfall' in Verbindung mit Wertguthaben zu verstehen und welche steuer- sowie sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen sind die Folge? Zahlreiche Hinweise, Checklisten und Mustervereinbarungen unterstützen Sie auch bei der korrekten Einführung der drei Modelle.