Addressing the common fear of mathematics, this book offers practical solutions to help students overcome their anxieties about the subject. The author, a secondary school teacher, shares insights and techniques for tackling mathematical problems, particularly focusing on Integral Exponents of Rational Numbers as outlined in the W.B.B.S.E. and C.I.S.C.E. syllabi. With approachable discussions, it serves as a valuable resource for students, teachers, B.Ed. candidates, curriculum developers, and anyone interested in enhancing their understanding of mathematics.
Sk. Samsul Alam Knihy






Addressing the pervasive belief that mathematics is inaccessible, this book aims to dispel the fear surrounding the subject among students. It offers practical solutions and insights from the author's experiences as a secondary school teacher, focusing on key concepts like algebraic formulae and their applications in the W.B.B.S.E. and C.I.S.C.E. syllabi. The approachable discussions make it a valuable resource for students, teachers, B.Ed. candidates, curriculum developers, and anyone eager to improve their understanding of mathematics.
Addressing the pervasive belief that mathematics is inherently difficult, this book seeks to alleviate students' fears and enhance their understanding of the subject. It offers practical solutions and insights drawn from the author's experience as a secondary school teacher. Key discussions focus on the concepts of H.C.F. and L.C.M. of algebraic expressions, relevant to current educational syllabi. The book serves as a valuable resource for students, teachers, B.Ed. candidates, curriculum developers, and anyone interested in improving their mathematical skills.
Addressing the widespread fear of mathematics, this book offers practical strategies to help students overcome their anxieties. The author, a secondary school teacher, shares insights and techniques for solving mathematical problems, particularly focusing on Rational Expressions relevant to specific educational syllabi. With approachable discussions, it aims to assist not only school learners and their teachers but also B.Ed. students, curriculum developers, and researchers interested in enhancing their understanding of mathematics.
An Exploratory Study On Factorization Of Algebraic Expression
- 88 stránok
- 4 hodiny čítania
Challenging the myth that students fear Mathematics, this book offers practical strategies to help learners overcome their apprehensions. The author, an experienced secondary school teacher, provides insightful discussions on the factorization of algebraic expressions, addressing common issues found in the W.B.B.S.E. and C.I.S.C.E. syllabuses. With a focus on accessible methods and materials, it serves as a valuable resource for students, teachers, B.Ed. candidates, curriculum developers, and anyone interested in enhancing their understanding of Mathematics.
Die Konzepte der integralen Exponenten der rationalen Zahlen
- 64 stránok
- 3 hodiny čítania
Die vorliegende Veröffentlichung widmet sich der weit verbreiteten Angst vor Mathematik, die viele Schüler betrifft. Der Autor bietet praktische Hilfsmittel und technisches Know-how, um diese Angst zu überwinden und alltägliche mathematische Probleme zu lösen. In einer freundlichen und toleranten Sprache werden zentrale Konzepte wie Integrale und Exponenten rationaler Zahlen behandelt, die in bestimmten Lehrplänen vorkommen. Das Buch richtet sich an Schüler, Lehrer, B.Ed.-Studenten, Lehrplanentwickler und Mathematikinteressierte und zielt darauf ab, das Lernen von Mathematik zu erleichtern.
Eine explorative Studie zur Faktorisierung algebraischer Ausdrücke
- 92 stránok
- 4 hodiny čítania
Der Autor widmet sich dem weit verbreiteten Mythos, dass Schüler Angst vor Mathematik haben, und bietet praktische Ansätze zur Überwindung dieser Angst. Durch die Diskussion wichtiger mathematischer Konzepte wie die Faktorisierung algebraischer Ausdrücke werden verschiedene Materialien und Methoden vorgestellt, die im Unterricht hilfreich sind. Das Buch richtet sich an Schüler, Lehrer, B.Ed.-Studenten sowie Lehrplanentwickler und Forscher, die das Lernen von Mathematik fördern möchten. Es vermittelt technisches Know-how und ermutigt zu einer positiven Einstellung gegenüber dem Fach.
Identifizierung der Konzepte des rationalen Ausdrucks
- 104 stránok
- 4 hodiny čítania
Die Angst vor Mathematik wird in diesem Buch als weit verbreitetes gesellschaftliches Phänomen thematisiert, das insbesondere Schüler betrifft. Der Autor bietet praktische Hilfsmittel und technisches Know-how zur Überwindung dieser Angst und zur Lösung mathematischer Probleme, die im Schulalltag auftreten. In einer lockeren und freundlichen Schreibweise werden zentrale Themen wie rationale Ausdrücke behandelt, die in den Lehrplänen gängiger Bildungssysteme vorkommen. Das Buch richtet sich an Schüler, Lehrer, B.Ed.-Studenten sowie Lehrplanentwickler und Mathematikinteressierte.
Die Konzepte der algebraischen Formeln und ihre einfachen Anwendungen
- 116 stránok
- 5 hodin čítania
Das Buch widmet sich der weit verbreiteten Angst vor Mathematik und dem Klischee, dass dieses Fach nicht für alle geeignet ist. Der Autor bietet praktische Lösungsansätze, um Schüler zu ermutigen, diese Angst zu überwinden. In einer freundlichen und zugänglichen Sprache werden zentrale mathematische Konzepte, insbesondere algebraische Formeln und deren Anwendungen, behandelt. Es richtet sich an Schüler, Lehrer, B.Ed.-Studenten sowie Lehrplanentwickler und Forscher, die ein Interesse an Mathematik haben und deren Verständnis fördern möchten.
Identifizierung der Konzepte von H.C.F. und L.C.M. von algebraischen Ausdrücken
DE
- 64 stránok
- 3 hodiny čítania
Die verbreitete Überzeugung, dass Mathematik ein schwieriges Fach ist, führt oft zu Angst bei Schülern. Dieses Buch bietet Lösungsansätze, um diesen Mythos zu entkräften und die Angst vor dem Mathematiklernen zu überwinden. Der Autor, ein erfahrener Sekundarschullehrer, teilt praktisches Know-how zur Lösung mathematischer Probleme und behandelt zentrale Konzepte wie H.C.F. und L.C.M. der algebraischen Ausdrücke. Es richtet sich an Schüler, Lehrer, Lehramtsstudierende sowie Lehrplanentwickler und alle, die ein Interesse an Mathematik haben.