Die Studienarbeit analysiert Thomas Hobbes' Einfluss auf die politische Philosophie und die Internationalen Beziehungen. Hobbes gilt als Begründer der modernen Politikwissenschaft und sein Werk "Leviathan" thematisiert zentrale Fragen zu Herrschaftslegitimation und Naturrecht. Seine Ideen sind bis heute von großer Relevanz.
Florian Semler Knihy





Die European Security Strategy
Wird ein Update der ESS benötigt?
Der Essay analysiert die Rolle und Herausforderungen der Europäischen Union mit ihren 27 Mitgliedsstaaten und einer Bevölkerung von etwa 500 Millionen. Er beleuchtet die politischen Strukturen, Entscheidungsprozesse und die Bedeutung der EU in der internationalen Politik. Zudem wird auf die aktuellen Themen und Probleme eingegangen, mit denen die Union konfrontiert ist, sowie auf die Auswirkungen dieser Herausforderungen auf die europäische Integration und Zusammenarbeit. Der Text bietet eine fundierte Betrachtung des Einflusses der EU auf globale politische Dynamiken.
Der Schlieffen-Plan und die deutsche Offensive im Westen sind zentrale Themen dieser Studienarbeit. Sie beleuchtet die Invasion Belgiens, das zu diesem Zeitpunkt neutral war und unter britischem Schutz stand. Belgien diente als Puffer, um den Zugang deutscher Truppen zum Ärmelkanal zu verhindern und somit die britischen Inseln zu schützen. Diese strategische Entscheidung hatte weitreichende Konsequenzen für die Kontrolle der deutschen Flotte und die militärische Lage in Europa während des Ersten Weltkriegs.
Modernisierung
Ein spezieller Fall sozialen Wandels
Der Begriff der Modernisierung wird in vielfältigen Kontexten verwendet, von der Gebäudesanierung bis hin zu Veränderungen in der Waffentechnik und Organisation. Oft wird dabei lediglich Altem ein neuer Anstrich verliehen. In der Soziologie hingegen bezieht sich die Moderne auf spezifische Entwicklungen und Zeitperioden, die tiefere gesellschaftliche Veränderungen reflektieren. Diese Studienarbeit analysiert die unterschiedlichen Facetten der Modernisierung und deren Bedeutung in sozialen Kontexten, wobei sie die Differenzierung zwischen oberflächlichen und substanziellen Veränderungen herausarbeitet.
Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler
Darstellung und kritische Analyse
Die Studienarbeit analysiert die drastischen Veränderungen der weltpolitischen Lage seit dem Ende des Kalten Krieges, insbesondere nach der Auflösung der UdSSR. Sie beleuchtet das Verschwinden des klaren Blockdenkens und die damit verbundenen neuen Handlungsspielräume auf internationaler Ebene. Die Arbeit bietet eine fundierte ethische Betrachtung dieser Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Staats- und Sozialwissenschaften.