Bookbot

Christian Maas

    Strategische Optionen im Wettbewerb mit Open-Source-Software
    Online-Produktmanagement
    Fahrscheinlos
    La Force des Sens
    E-Business Management. Gestaltung von Geschäftsmodellen in der vernetzten Wirtschaft
    Faktum Geist - Das Ende eines Mythos
    • Faktum Geist - Das Ende eines Mythos

      Searle's Theorie mentaler Verursachung

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Das Buch untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Körper und Geist und die Herausforderungen, die mit der mentalen Verursachung verbunden sind. Trotz zahlreicher philosophischer Modelle seit Descartes bleibt das Phänomen der mentalen Einflussnahme auf die Welt schwer fassbar. Die Autorin kritisiert bestehende Theorien, die oft an grundlegenden Problemen scheitern, und stellt eine Position vor, die behauptet, eine Lösung für dieses philosophische Rätsel zu bieten. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob die Schwierigkeiten im Verständnis mentaler Zustände überhaupt existieren.

      Faktum Geist - Das Ende eines Mythos
    • Das Buch behandelt die wachsende Bedeutung von E-Business für Unternehmen und bietet eine Einführung in das E-Business Management. Es vermittelt technische Grundlagen, ermöglicht die Beurteilung und Gestaltung von Geschäftsmodellen und stellt notwendige Steuerungs- und Analysewerkzeuge vor. Es richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker.

      E-Business Management. Gestaltung von Geschäftsmodellen in der vernetzten Wirtschaft
    • Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Tools und Methoden des Online-Produktmanagements. Lernen Sie, wie Sie Online-Produkte erfolgreich planen, entwickeln und betreiben, basierend auf den Erfahrungen der Autoren mit etablierten Online-Produkten von Unternehmen wie AutoScout24 und Otto. Die Praxis bietet Ihnen erprobte Arbeitsvorlagen und Checklisten. Online-Produkte, wie Amazon und Twitter, prägen die moderne Wirtschaft und verändern bestehende Business-Strukturen. Für Produktmanager bedeutet dies grundlegende Veränderungen, da betriebswirtschaftliche Kenntnisse allein nicht mehr ausreichen. Um Online-Produkte erfolgreich zu etablieren, ist auch ein Verständnis der Informationstechnik unerlässlich. Dieser Leitfaden bietet einen praxisorientierten Überblick über das Online-Produktmanagement und beschreibt zentrale Aufgaben sowie benötigte Instrumente und Methoden. Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte von Online-Produktmanagern und nützliche Arbeitsvorlagen unterstützen Sie dabei, das Gelernte in Ihre Projekte zu integrieren. Der Inhalt umfasst die Einführung in das Online-Produktmanagement, Wettbewerbsbesonderheiten, strategische Grundlagen, organisatorische Entscheidungen, die Entwicklung und Bewertung von Produktideen, das Verfassen von Grobkonzepten, sowie das finanzwirtschaftliche Erfolgspotenzial von Online-Produkten und die Projektdurchführung.

      Online-Produktmanagement
    • Open-Source-Software hat in den vergangenen Jahren eine große Resonanz in der Wirtschaft hervorgerufen. In dieser Arbeit werden damit einhergehende wettbewerbsstrategische Fragen diskutiert. Dabei wird eine neue Strategietypologie entwickelt und deren inhaltliche Ausgestaltung im Bereich der Preis- und Lizenzpolitik erörtert. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre sowie an Führungskräfte in der IT-Branche. Christian Maaß, geboren 1976 in Verl. Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Bertelsmann AG. Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Internationales Management an den Universitäten in Chicago und Paderborn. Parallel dazu diverse Tätigkeiten in der Medien- und IT-Branche. Seit Oktober 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation und Planung derFernUniversität in Hagen. Im März 2006 Promotion zum Dr. rer. pol.

      Strategische Optionen im Wettbewerb mit Open-Source-Software