Die Arbeit analysiert das Phänomen der Kommunistischen Partei Japans (KPJ) und deren Entwicklung seit der Gründung. Sie beleuchtet die zunehmende öffentliche Relevanz der Partei und die außergewöhnlichen Wahlergebnisse des letzten Jahres im Kontext gesellschaftlicher Umwälzungen und politischer Unruhen. Ziel ist es, die Rolle der KPJ in der aktuellen politischen Agenda Japans zu verstehen und die wichtigsten Aspekte ihrer Geschichte und Einflussnahme darzustellen. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen der Japanologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Angel Guirao Navarro Knihy


Este trabajo de seminario analiza la filosofía contemporánea de Heidegger, estructurado en tres partes: una introducción que aclara cuestiones previas, una sección sobre la analítica existenciaria y, finalmente, una interpretación del tiempo y la temporalidad que da sentido a lo explorado.