Otto Protzen war ein vielseitig talentierter Deutscher, der nicht nur als Segler und Ruderer, sondern auch als Schriftsteller, Illustrator und Landschaftsmaler bekannt wurde. Seine kreativen Beiträge umfassen sowohl literarische als auch bildnerische Werke, die seine Leidenschaft für die Natur und das Wasser widerspiegeln. Protzen lebte von 1868 bis 1925 und hinterließ ein Erbe, das seine unterschiedlichen künstlerischen Fähigkeiten und seine Liebe zur Natur vereint.
Otto Protzen Knihy






Dreißig Jahre auf dem Wasser
Aus den Logbüchern und Studien-Mappen von Otto Protzen
- 360 stránok
- 13 hodin čítania
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911, wodurch die zeitgenössischen Perspektiven und Themen der damaligen Zeit erlebbar werden. Leser erhalten Einblicke in die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte, die das Werk geprägt haben. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors authentisch zu erleben und die historische Relevanz des Textes zu würdigen.
Otto Protzen, eine Segellegende, verfasste ein umfassendes Fachbuch über das Segeln. Es behandelt Bootskunde, Takelage, Seemannschaft sowie See- und Wetterkunde und bleibt auch für Segler klassischer Yachten von großem Interesse, insbesondere das Kapitel zur Manöverkunde.
Otto Protzen, eine Segellegende, verfasste ein umfassendes Fachbuch über alle Aspekte des Segelns. Es behandelt Bootskunde, Takelage, Seemannschaft, Wetterkunde und Regattasegeln. Besonders das Kapitel über Manöverkunde ist für Segler klassischer Yachten auch heute noch von großem Interesse.
"Dreissig Jahre auf dem Wasser" ist die Biografie des Schriftstellers und Seglers Otto Protzen, der sein Leben dem Bootssport widmete. Er berichtet von seinen Abenteuern auf dem Wasser, seinen Regatta-Erfolgen und Reisen in unerschlossene Gebiete. Die 1911 erschienene Ausgabe enthält seine eigenen Illustrationen.