Bookbot

Patrick Straburzynski

    Der Wandel der NSDAP von der Gründung bis zur Machtergreifung und ihr Verhältnis zur Wählerschaft
    Die Zentralverwaltungswirtschaft - Das Modell, die Kritik und der Vergleich zur hiesigen sozialen Marktwirtschaft
    Das Gesundheitssystem: Ein grober Überblick mit aktuellem Themenbezug
    • Im Kontext der politischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl 2009 wird das deutsche Gesundheitssystem intensiv diskutiert. Die Koalition aus CDU, CSU und FDP plant eine Gesundheitsreform, wobei insbesondere die FDP auf einen Systemwechsel drängt. Gesundheitsminister Philipp Rösler betont die Wichtigkeit dieser Reform für die Regierung. Aktuell stehen Konzepte wie die Kopfpauschale und die Abschaffung des Gesundheitsfonds im Mittelpunkt der Debatten, während eine Kommission zur Ausarbeitung konkreter Vorschläge eingesetzt werden soll.

      Das Gesundheitssystem: Ein grober Überblick mit aktuellem Themenbezug
    • Die Facharbeit beleuchtet die soziale Marktwirtschaft in Deutschland, insbesondere ihre Entwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und die wirtschaftliche Angleichung der ehemaligen DDR an die BRD. Sie analysiert die Synthese aus freiem Unternehmertum und sozialem Fortschritt, die den Nachkriegsaufschwung prägte. Zudem wird die heutige Wahrnehmung wirtschaftlicher Erfolge thematisiert, die stark durch amerikanische Medien und den American Dream beeinflusst ist. Dies führt dazu, dass die heutige Jugend oft ein verzerrtes Bild von wirtschaftlichen Systemen und Eigenverantwortung hat.

      Die Zentralverwaltungswirtschaft - Das Modell, die Kritik und der Vergleich zur hiesigen sozialen Marktwirtschaft