Bookbot

Martin Böse

    Der Reichstag als politische Institution
    After all, for every neck, there are two hands to choke it.
    Strafrecht Besonderer Teil II
    Enzyklopädie Europarecht 9. Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit
    Conflicts of jurisdiction in criminal matters in the European Union
    Conflicts of jurisdiction in criminal matters in the European Union 1
    • 2024

      Strafrecht Besonderer Teil II

      Straftaten gegen Vermögensrechte

      • 480 stránok
      • 17 hodin čítania

      Das Buch vermittelt umfassende Kenntnisse im Vermögensstrafrecht, wobei der Fokus auf der Gesetzesauslegung liegt. Historische und kriminologische Aspekte werden nur behandelt, wenn sie für das Verständnis von Normen oder Lehrsätzen notwendig sind. Dogmatische Teile sind prägnant, es sei denn, es gibt bedeutende Streitfragen. Besonders umstrittene Lehrsätze mit praktischen Auswirkungen werden ausführlich erläutert. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle gesetzliche Änderungen, darunter das MoPeG und das Cannabiskonsumgesetz.

      Strafrecht Besonderer Teil II
    • 2023

      Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit können Staaten die Durchführung bzw. Fortführung eines Strafverfahrens auf einen anderen Staat (z. B. den Heimatstaat des Täters) übertragen. In Deutschland ist dieses Kooperationsinstrument indes nicht gesetzlich geregelt. Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Reform des deutschen Rechtshilferechts analysiert die Studie den bestehenden Rechtsrahmen im Völker- und Unionsrecht sowie die entsprechenden Regelungen in der Schweiz und in den Niederlanden und skizziert, wie eine gesetzliche Regelung in Deutschland aussehen könnte.

      Übertragung und Übernahme der Strafverfolgung
    • 2023

      Der Band vermittelt die examensrelevanten Kenntnisse des Besonderen Teils des Strafrechts anhand von Fällen auf Examensniveau. Der Lernstoff wird durch Übungsfälle aus dem Universitätsrepetitorium voll abgedeckt. Ausformulierte Falllösungen erlauben eine eigenständige Prüfungsvorbereitung. Weiterführende Hinweise an den konkreten Stellen geben Hinweise auf andere Fallgestaltungen und alternative Lösungswege.

      Examensfälle Strafrecht Besonderer Teil
    • 2023

      Der Band vermittelt die examensrelevanten Kenntnisse des Allgemeinen Teils des Strafrechts anhand von Fällen auf Examensniveau. Der Lernstoff wird durch Übungsfälle aus dem Universitätsrepetitorium voll abgedeckt. Ausformulierte Falllösungen erlauben eine eigenständige Prüfungsvorbereitung. Weiterführende Hinweise an den konkreten Stellen geben Hinweise auf andere Fallgestaltungen und alternative Lösungswege.

      Examensfälle Strafrecht Allgemeiner Teil
    • 2023

      VorteileGut strukturierte, an der Systematik des Gesetzes orientierte DarstellungAufbauschemataKlausuren zum Schwerpunkt Zum Werk In den letzten Jahren ist das Strafrecht in seiner internationalen Bedeutung verstärkt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Denn zunehmend haben wir es mit Kriminalität zu tun, die „über die Grenzen“ hinweg agiert und eine strafrechtliche Zusammenarbeit auf internationaler Ebene bedingt. So hat die Europäische Union - nicht zuletzt seit dem Vertrag von Lissabon - starke Möglichkeiten, das nationale Straf- und Strafverfahrensrecht zu beeinflussen. Auf völkerrechtlicher Ebene ist sogar ein gänzlich eigenständiges Strafrechtssystem für völkerrechtliche Verbrechen entstanden, das spätestens seit den ersten Urteilen der internationalen Gerichte - nun auch des ständigen Internationalen Strafgerichtshofs - effektiv zur Durchsetzung gelangt. Zielgruppe Studierende, Referendare, aber auch Praktiker, die sich einen ersten Überblick über diese Problematik verschaffen wollen.

      Internationales und Europäisches Strafrecht
    • 2014

      In der globalisierten Welt beschränken sich strafrechtlich relevante Sachverhalte mit grenzüberschreitenden Bezügen längst nicht mehr auf den Bereich der organisierten Kriminalität, sondern sind angesichts der zunehmenden Mobilität der Gesellschaft und der wachsenden Bedeutung des Internet zu einem verbreiteten Phänomen geworden. Der einzelne Bürger wird auf diese Weise mit dem Strafrecht mehrerer Staaten konfrontiert, wonach dasselbe Verhalten unter Umständen aufgrund unterschiedlicher kriminalpolitischer Wertungen zum Teil als strafbar, zum Teil als straflos angesehen wird, und sieht sich der Gefahr ausgesetzt, in mehreren Staaten strafrechtlich verfolgt zu werden. Mit dem vorliegenden Band wird auf der Grundlage einer eingehenden Analyse des Unionsrechts ein Modell zur Lösung strafrechtlicher Jurisdiktionskonflikte vorgelegt, das einen solchen Konflikt bereits im Vorfeld eines Strafverfahrens vermeidet, indem die Strafgewalt der Mitgliedstaaten durch eine Harmonisierung des Strafanwendungsrechts begrenzt wird, und für die verbleibenden Fälle einen Mechanismus zur Koordinierung nationaler Strafverfahren bereitstellt. In englischer Sprache.

      Conflicts of jurisdiction in criminal matters in the European Union
    • 2013

      In a globalized world, criminal law cases with cross-border elements have become a common phenomenon. The citizen is thus confronted with the criminal law of several states. Due to different criminal policies, some of these might regard his conduct as punishable, while others regard it as unpunishable. It could also happen that criminal proceedings are initiated in different states at the same time. This study aims at analyzing whether conflicts of jurisdiction between national criminal laws can be avoided or rather settled at an earlier stage by harmonizing the national criminal law and thus restricting the scope of the application of national criminal law. The first volume contains reports from ten EU member states which explain the scope of national criminal law as well as other, also procedural, mechanisms for the settlement of conflicts of jurisdiction.

      Conflicts of jurisdiction in criminal matters in the European Union 1
    • 2011

      Kann die aktive Sterbehilfe gerechtfertigt werden?

      Rechtliche Handhabung in Deutschland und ethische Diskussion anhand Peter Singers Praktischer Ethik

      • 36 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Arbeit untersucht die komplexen ethischen und rechtlichen Aspekte der Sterbehilfe, insbesondere im Kontext der öffentlichen Debatte. Sie beleuchtet die Definition von Sterbehilfe, die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen und die moralischen Herausforderungen, die sich aus diesem Thema ergeben. Ein zentraler Punkt ist der Widerspruch zwischen der gesellschaftlichen Akzeptanz von Sterbehilfe bei Tieren und der Ablehnung beim Menschen, was Fragen zur Sonderstellung des Menschen aufwirft. Die Studie bietet eine tiefgehende Analyse dieser kontroversen Thematik.

      Kann die aktive Sterbehilfe gerechtfertigt werden?
    • 2011

      Die Lebensmittelversorgung im Januar und Juni 1915

      Ein Vergleich der Stadt Stuttgart mit dem Oberamt Leonberg

      Die Studienarbeit analysiert die Nahrungsmittelversorgung in Stuttgart und dem Oberamt Leonberg im Jahr 1915, wobei sie die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen der städtischen Industrie- und Dienstleistungsstruktur und der ländlichen Landwirtschaft beleuchtet. Durch den Vergleich dieser beiden geographisch nahen, aber wirtschaftlich unterschiedlichen Einheiten werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in der Versorgungssituation herausgearbeitet. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die regionalen Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Nahrungsmittelversorgung.

      Die Lebensmittelversorgung im Januar und Juni 1915