Bookbot

Can Söm

    Die Förderungsfähigkeit von Quality Television Series. Eine Untersuchung der kulturellen, ökonomischen und politischen Wirkungsweise des "anderen Fernsehens"
    Brünhild: teuflisches Kraftweib oder höfische Dame?
    Die Reise in den fremden fabelhaften Osten
    Das Jüngste Gericht. Weltuntergang bei den Simpsons
    • 2022

      Die Masterarbeit untersucht die Rolle des Fernsehens als führendes Unterhaltungsmedium und dessen Einfluss auf die Realität und Kultur. Sie analysiert die Entwicklung interaktiver Serienformate, die Kultur vermitteln und die gesellschaftliche Wahrnehmung prägen. Zudem werden die Produktionsbedingungen und Fördermöglichkeiten für Qualitätsserien in Deutschland thematisiert.

      Die Förderungsfähigkeit von Quality Television Series. Eine Untersuchung der kulturellen, ökonomischen und politischen Wirkungsweise des "anderen Fernsehens"
    • 2017

      Das Jüngste Gericht. Weltuntergang bei den Simpsons

      Alte Apokalypse und moderner Weltuntergang in der Zeichentrick Serie Die Simpsons

      Die Arbeit untersucht das Thema der Apokalypse in Literatur und Film, insbesondere die verschiedenen Entwürfe und Szenarien des Weltuntergangs. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Phänomens, insbesondere im Kontext der christlichen Johannesoffenbarung und der modernen apokalyptischen Konzepte. Durch die Analyse dieser beiden Definitionen wird ein tieferes Verständnis der unterschiedlichen apokalyptischen Visionen angestrebt, die in der Literatur und im Film dargestellt werden.

      Das Jüngste Gericht. Weltuntergang bei den Simpsons
    • 2011

      Die Studienarbeit behandelt umfassend ein Thema der klassischen Philologie und präsentiert eine detaillierte Analyse, die auf fundierten sprachwissenschaftlichen Methoden basiert. Die Arbeit, die an der Universität Bayreuth verfasst wurde, zeichnet sich durch eine klare Struktur und präzise Argumentation aus. Mit einer Note von 1,7 reflektiert sie sowohl die theoretischen als auch praktischen Aspekte des Fachgebiets und bietet wertvolle Einblicke in die sprachlichen und kulturellen Zusammenhänge.

      Die Reise in den fremden fabelhaften Osten
    • 2011

      Das Nibelungenlied, ein bedeutendes mittelhochdeutsches Heldenepos, wird in der 6. Aventiure thematisch untersucht. Die Analyse beleuchtet zentrale Motive und Charakterentwicklungen sowie die kulturellen und historischen Kontexte, die das Werk prägen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Darstellung von Heldentum und Verrat, die in der Erzählung eine zentrale Rolle spielen. Die Studienarbeit bietet tiefgehende Einblicke in die literarischen Techniken und die Symbolik des Epos, wodurch ein besseres Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen den Figuren und den gesellschaftlichen Normen der Zeit entsteht.

      Brünhild: teuflisches Kraftweib oder höfische Dame?