Bookbot

Savva Michajlovič Uspenskij

    Heimat der Eisbären
    Die Eiderenten
    Der Eisbär
    Die Wildgänse Nordeurasiens
    V království ledu
    • Meeresküsten, Flüsse, Seen und Tundren sind Brutgebiete der Wildgänse der Arktis Eurasiens. Die Arten unterscheiden sich in Habitus und Brutbiologie, sind jedoch typische Vertreter der arktischen Fauna, die sich an die extremen Bedingungen des Nordens angepasst haben. Ihre Fortpflanzung und Aktivität hängen stark von den klimatischen Schwankungen und den besonderen Helligkeitsverhältnissen in der Arktis ab. Die relativ ungeschützten Gänse, die vorwiegend Pflanzenfresser sind, nisten oft in der Nähe von Greifvögeln, insbesondere Wanderfalken, um Schutz vor Fressfeinden zu erhalten. In der Biozönose der Arktis und Subarktis nehmen die Gänse als Hauptverbraucher pflanzlicher Nahrung eine bedeutende Rolle ein und beeinflussen die Pflanzengesellschaften sowie die Oberflächenstruktur. Für die Völker der Polargebiete sind die Gänse wirtschaftlich von großer Bedeutung; insbesondere für nomadisierende Rentierzüchter ist die Jagd auf Wassergeflügel eine wichtige Nahrungsquelle. Angesichts des kontinuierlichen Bestandsrückgangs ist es notwendig, den Abschuss zu regulieren und die Bedingungen in den Winterquartieren zu verbessern. Besonders gefährdete Arten benötigen umfassenden Schutz. Die persönlichen Beobachtungen des Autors während seiner langen und entbehrungsreichen Forschungsreisen verleihen dem Werk zusätzlichen Wert.

      Die Wildgänse Nordeurasiens
    • Die Eiderenten der Gattung Somateria gehören mit zu den im äußersten Norden beheimateten Vögeln. Ihr Brutgebiet sind die Küsten Eurasiens, Nordamerikas, Grönlands und die der vorgelagerten Inseln. Sie haben sich gut an das Leben unter den besonderen Bedingungen ihres Brutgebiets angepaßt, an den kühlen und kurzen Sommer, die langandauernde Vereisung und den langen Polartag. Dem Band vorangestellt ist eine allgemeine Charakterisierung der Gattung Somateria, die die Eiderenten als Vertreter der Avifauna der hohen Breiten und ihre Stellung in den Biozönosen arktischer Gebiete zeigt. Die wirtschaftliche Bedeutung wird in erster Linie im speziellen Teil aufgeführt. Hier ist die Eiderente als am besten erforschte Art ausführlicher in ihrer Biologie und ihren Verhaltensweisen dargestellt als Prachteiderente, Plüschkopfente und Scheckente. Es sind Kurzmonografien, die bei gleichem Aufbau doch die Besonderheiten der einzelnen Arten herausstellen.

      Die Eiderenten