Bookbot

Martin Kurray

    Machtasymmetrien bei großflächigen Landinvestitionen: ¿lock-in¿ Mechanismen und Codes of Conduct als Teile des internationalen Investitionsschutzsystems
    Das Menschenrecht auf Nahrung bei Direktinvestitionen in Landfläche
    Der Einfluss organisationsinterner Expertengemeinschaften auf den Diskurs. Der Internationale Währungsfond
    The rise of China (and India) as a challenge to the West
    Debating on Ethics. Hints, recommendations and evaluation of debating applied ethical issues
    • Focusing on the art of debating applied ethical issues, this guide offers insights into moral philosophy and ethical theories. It covers the preparation, organization, and execution of debates, emphasizing the roles of both team and individual speakers. Key topics include crafting effective rebuttals, recognizing logical fallacies, and enhancing rhetorical skills. The document also evaluates speaker performance based on content, strategy, and style, providing practical recommendations and phrases to aid students in their debating endeavors.

      Debating on Ethics. Hints, recommendations and evaluation of debating applied ethical issues
    • The book explores Samuel P. Huntington's provocative theory from "The Clash of Civilizations," predicting a catastrophic conflict between China and the United States, with Asia as the focal point. It critically examines the implications of Huntington's ideas within the context of international relations, particularly the dynamics between great powers. The essay delves into the political landscape of South Asia, highlighting the potential consequences of escalating tensions and the interplay of civilizations in shaping future geopolitical scenarios.

      The rise of China (and India) as a challenge to the West
    • Die Arbeit analysiert den Einfluss ökonomischer Ideen auf den sozialen Diskurs innerhalb bedeutender internationaler Organisationen. Sie beleuchtet, welche internen Gruppen maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung spezifischer Diskurse beteiligt sind. Durch die Untersuchung dieser Dynamiken wird ein tieferes Verständnis für die Rolle von Ideen und Akteuren in internationalen Organisationen vermittelt, was für das politische und soziale Handeln auf globaler Ebene von Bedeutung ist.

      Der Einfluss organisationsinterner Expertengemeinschaften auf den Diskurs. Der Internationale Währungsfond
    • Das Recht auf Nahrung wird als fundamentales Menschenrecht betrachtet, das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert ist. Der Essay beleuchtet die Verantwortung von Staaten und der internationalen Gemeinschaft gemäß dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Er analysiert die wiederholten Verletzungen dieses Rechts in verschiedenen Regionen, insbesondere in Lateinamerika, Südostasien und Afrika, und thematisiert die Herausforderungen und Konflikte, die damit verbunden sind.

      Das Menschenrecht auf Nahrung bei Direktinvestitionen in Landfläche
    • Der wissenschaftliche Aufsatz analysiert die Auswirkungen des internationalen Investitionsrechts auf das Menschenrecht auf Nahrung sowie andere Rechte wie Wasser und Entwicklung. Er beleuchtet Machtasymmetrien bei Landnahmen in Entwicklungsländern und die Rolle transnationaler Unternehmen. Zudem werden modifizierende Ansätze und die Bedeutung einer aktiven Zivilgesellschaft diskutiert.

      Machtasymmetrien bei großflächigen Landinvestitionen: ¿lock-in¿ Mechanismen und Codes of Conduct als Teile des internationalen Investitionsschutzsystems