Bookbot

Irina Kirova

    Der personalisierte MacGuffin
    Photographie: Der Verlust des Details
    Die Macht der Schönheit
    Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens "Zelig", "Deconstructing Harry" und "Melinda and Melinda"
    Lo.Lee.Ta. - A Montage Narrative
    • Lo.Lee.Ta. - A Montage Narrative

      The Narrator as Cinematographer in Vladimir Nabokov's Lolita

      The paper explores Lev Kuleshov's groundbreaking experiment in film editing, which illustrated the power of viewer perception in interpreting emotions. By combining a single shot of actor Ivan Mosjoukine with various scenes, including a bowl of soup and a child in a coffin, the audience was led to believe they were witnessing different emotional responses. This phenomenon, known as the Kuleshov Effect, reveals how context influences emotional interpretation, emphasizing the active role of viewers in constructing meaning from visual media.

      Lo.Lee.Ta. - A Montage Narrative
    • Der Filmkünstler Woody Allen hat das Bild des Neurotikers im Film maßgeblich geprägt, indem er über fünf Jahrzehnte hinweg Charaktere schuf, die in Identitätskrisen stecken. Diese Figuren empfinden oft eine innere Enge und fühlen sich einer übermächtigen Welt unterlegen. In "Zelig" thematisiert Allen den Umgang mit variierenden Rollenselbsten, während "Deconstructing Harry" die Problematik der narrativen Identität untersucht. "Melinda and Melinda" beleuchtet die Identitätsentwicklung der Protagonistin in unterschiedlichen Liebesbeziehungen, indem zwei Versionen ihres Lebens gegenübergestellt werden.

      Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens "Zelig", "Deconstructing Harry" und "Melinda and Melinda"
    • Die Arbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Schönheit und Gutheit, die oft miteinander verknüpft werden. Sie beleuchtet, wie Schönheit nicht nur auf menschliche Werte, sondern auch auf natürliche Phänomene wie Blitze oder Wirbelstürme angewendet werden kann, die trotz ihrer zerstörerischen Natur als schön empfunden werden. Dabei wird die zeitübergreifende und universelle Bedeutung von Schönheit thematisiert. Die Analyse regt zur Reflexion über die Wahrnehmung von Schönheit und deren Einfluss auf das menschliche Dasein an.

      Die Macht der Schönheit
    • Die Analyse fokussiert sich auf das Bild einer älteren Dame, die in einem Stuhl sitzt und mit einem milden Lächeln, das kaum sichtbar ist, den Blick abwendet. Ihr hochgestecktes Haar lenkt nicht von ihrem Gesicht ab, während ihr Kleid den Großteil ihres Körpers bedeckt und nur bestimmte Teile wie Kopf und eine Hand freigibt. Der Essay untersucht die Bedeutung von Details in der Fotografie und reflektiert, wie diese visuelle Darstellung das Denken über Ähnlichkeiten und Unterschiede beeinflusst.

      Photographie: Der Verlust des Details
    • Diese Zwischenprüfungsarbeit analysiert Alfred Hitchcocks Film "North by Northwest" und dessen Techniken zur Spannungssteigerung, insbesondere den Einsatz von MacGuffins. Sie beleuchtet, wie Hitchcock mit einem gewöhnlichen Protagonisten und geheimnisvollen Charakteren eine fesselnde Geschichte schafft, die den Zuschauer aktiv einbindet.

      Der personalisierte MacGuffin