This book offers a concise introduction to one of the most important modern analytical methods. Accordingly, its emphasis is on practical guidance. Discussion of the underlying theory is restricted to the bare minimum. It gives practical instruction in the operation of spectrometers, sample preparation and measurement techniques. Carefully selected examples guide readers in the qualitative interpretation of spectra and in the application of computers, and provide an insight into the latest developments in the field. The book also includes sections on quantitative determination and specialist applications, plus references to the more advanced literature. It is organized such that individual chapters can be studied independently of each other. A solid introduction to practical IR spectroscopy for both students and practitioners.
Das 'Handbook of Analytical Techniques' ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Anwender analytischer Methoden. Es behandelt spektroskopische, chromatographische und elektrochemische Techniken sowie Chemometrie und Probenvorbereitung. Mit über 1200 Seiten und 900 Abbildungen bietet es wertvolle Informationen zur Problemlösung in der Analytik.
Quality assurance and accreditation in analytical chemistry laboratories is an important issue on the national and international scale. The book presents currently used methods to assure the quality of analytical results and it describes accreditation procedures for the mutual recognition of these results. The book describes in detail the accreditation systems in 13 European countries and the present situation in the United States of America. The editor also places high value on accreditation and certification practice and on the relevant legislation in Europe. The appendix lists invaluable information on important European accreditation organizations.
Die Analytische Chemie ist eine angewandte Wissenschaft, die weit über Chemie, Biochemie und Lebensmittelchemie hinaus für Biologie, Klini sche Medizin, Geowissenschaften, Umweltforschung, Umweltüberwachung und auch für die Physik grundlegende Bedeutung erlangt hat. Eine Fülle neuer analytischer Aufgaben und Möglichkeiten erwuchs aus diesem interdisziplinären Zusammenwirken: insbesondere der Physik und der Phy sikalischen Chemie verdankt die Analytik neue Verfahren; die Automati sierung der chemischen Analytik ist in rascher Entwicklung begriffen. Aus dieser Situation erstand die Forderung nach einem aktuellen, hand lichen Taschenbuch, das am Arbeitsplatz präzise Informationen über Prinzip und Anwendbarkeit der analytischen Verfahren bietet. Das etwa jedes Jahr erscheinende Werk soll, der Entwicklung folgend, in einer Reihe von Einzelbeiträgen neue und bewährte klassische "Grund lagen", "Methoden" und "Anwendungen" beschreiben. Im Anschluß an diesen Beitragsteil erscheinen ab Band 2 einige für den Analytiker ständig nützliche Informationen als "Basisteil", der in den Folgebänden laufend ergänzt bzw. überarbeitet wird. Das Taschenbuch hat seine Auf gabe erfüllt, wenn es dem analytisch Arbeitenden ein Hilfsmittel am Ar beitsplatz ist, das ihm täglich auftretende Fragen beantwortet bzw. ihm Hinweise gibt, wo er eine Antwort finden kann. Ein Sachregister erschließt den Inhalt jedes erscheinenden Bandes, das von Band 5 an auch den Inhalt der vorausgehenden Bände erfaßt. Das Autorenverzeichnis wird ebenfalls laufend ergänzt. Um eine optimale Inhaltsübersicht zu gewähren, werden ab Band 4 die Inhaltsverzeichnisse der vorangegangenen Bände abgedruckt. Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen.- Taschenrechner Einführung.- Programmierbare Taschenrechner in der Analytik.- Mikroprozessoren Einführung.- Forensische Analytik Einführung.- II. Methoden.- Thermogravimetrie Differenzthermoanalyse.- Mikrokalorimetrie.- Fluorimetrie und Phosphorimetrie.- ESCA: Eine Methode zur Bestimmung von Elementen und ihren Bindungszuständen in der Oberfläche von Festkörpern.- Elektronen-Spin-Resonanz Anwendungen und Verfahrensweisen.- Infrarot-Spektroskopie.- Protoneninduzierte Röntgen-Emissions-Spektrometrie (PIXE) Analytische Anwendungen.- Kapillar-Gas-Chromatographie.- Gas-Chromatographie von Aminosäuren.- III. Anwendungen.- Analyse kosmetischer Präparate (II) Grundstoffe und Hilfsmittel kosmetischer Präparate.- Gel-Permeations-Chromatographie von Polymeren.- Spurenanalytik des Thalliums.- Autorenregister.
Die Anal.vtische Chemie ist eine angewandte Wissenschaft, die weit iiher die Chemie, die Biochemie lind Lebensmittekhemie hin aus fUr die Biologie, die klinische Medizin, die Geowissenschaften, fiir Umweltforschung, Umweltiiberwachung und auch fiir die Physik grundlegende Bedeutung erlangt hat. Eine Fulle neuer analytischer Aufgaben lind Moglichkeiten erwuchs aus diesem interdisziplinaren Zusammenwirken; insbesondere der Physik und der Physikalischcn Chemie verdankt die Analytik manches nelle Verfahren. Die Automatisierung der chemischen Analytik ist in rascher Entwicklung begriffen. Aus dieser Situation erstand die Forderung nach einem aktuellen, handlichen Taschenbuch, daR am Arbeitsplatz prazise Informationen iiber Prinzip und Anwend barkeit der analytischen Verfahren hietet. Das etwa aile .Tahre erscheinende Werk solI, der Entwick lung folgend, in einer Reihe von Einzelbeitragen sowohl neue als auch hewahrte klassische "Grllndlagen", "Methoden" und "Anwendungen" beschreiben. 1m AnschluB an diesen Beitragsteil erscheinen ah Band 2 einige fiir den Analytiker standig niitzliche Informationen als "Basisteil". Das Taschenbuch hat seine Aufgabe erfuBt, wenn es dem analytiseh Arbeitenden ein Hilfsmittel am Arbeitsplatz ist, das ihm taglich auftretende Fragen beantwortet hzw. ihm Hinweise gibt, wo er eine Antwort finden kann. Ein Aachregister erschlielH den InhaIt jedes erseheinenden Bandes; es ist vorgesehen, in spiiteren Banden auch den Inhalt der vorallsgegangenen Bande registermaBig zu erfassen. Die Herausgeber widmen diesen Band dem Gedachtnis des Mitbegriinders dieser Reihe, Prof. Dr. H. Kienitz/BASF Aktien gesellschaft, del' am lO. Oktober 1979 verstorhen iAt. Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen.- Genaue Messung schwacher Lichtflüsse mittels Photonenzähltechnik.- Probenahme und Probeaufbereitung von Wässern.- Indikatoren und ihre Eigenschaften. Teil II.- Blutanalytik.- II. Methoden.- Solubilisationsmethoden.- Isotachophorese.- Massenspektroskopie organischer Verbindungen Ionisierungsverfahren.- Raman-Spektroskopie.- III. Anwendungen.- Zur Analyse kosmetischer Präparate.- Analytische Pyrolyse von Polymeren und Tensiden.- Präparative Schichtchromatographie.- Analytische Anwendungen der UV-VIS-Spektroskopie.- Gasspurenanalyse. Messen von Emissionen und Immissionen.- IV. Basisteil.- Autorenregister.
Die Beiträge dieser Sonderausgabe behandeln die wichtigsten Aspekte dieses intensiv bearbeiteten Teilgebietes der instrumentellen Analytik; sie sind bekanntermaßen praxisbezogen abgefaßt und vermitteln dem Neuling einen schnellen Einstieg, dem Erfahrenen erleichtern sie den Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Die Zusammenstellung dieser grundlegenden Beiträge und echten „highlights“ aus früheren Bänden des Analytiker-Taschenbuchs befaßt sich mit den Themen „Chemometrie, Statistik, Nachweisgrenzen und GLP“. Sie vermitteln dem Neuling einen schnellen Einstieg in die nicht einfache Thematik, dem Erfahrenen erleichtern sie den Überblick.
Die Beiträge dieser Sonderausgabe decken den gesamten Bereich der wieder sehr aktuellen IR-spektroskopischen Analytik ab; sie sind bekanntermaßen praxisbezogen abgefaßt und vermitteln dem Neuling einen schnellen Einstieg, dem Erfahrenen erleichtern sie den Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Ob Sie eine Schiffsladung Erz analysieren oder einen Elektronikchip - Normen und Verfahren zur Qualitätssicherung Ihrer Analyseergebnisse sind von zentraler Bedeutung. Die aktuellen Verfahren zur Qualitätssicherung und zur gegenseitigen Anerkennung der Gutachten finden Sie in diesem Buch beschrieben. Es informiert zudem über die Regelungen zur Akkreditierung und Zertifizierung in der BRD und in Europa.
Die lange erwartete, vierte Auflage des Lehrbuchklassikers zur IR-Spektroskopie! Will man Substanzen eindeutig charakterisieren und auf ihre Reinheit überprüfen, führt kein Weg an der IR-Spektroskopie als Analysemethode vorbei. Präzise und leicht verständlich, aktuell und sehr praxisbezogen lernen die künftigen Anwender alles, was sie über die IR-Spektroskopie wissen müssen: - Aufbau und Handhabung von Spektrometern, - Vorbereitung der Proben und deren Messung, - qualitative Interpretation der Spektren, - quantitative Bestimmungen, - spezielle Anwendungsgebiete und - spezielle und verwandte Methoden. Zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur vermitteln eine gute Orientierung bei speziellen Fragestellungen, und helfen dabei, sich zum Experten weiterzuentwickeln.