Bookbot

Klaus-Rainer Martin

    1. január 1938
    Schlaglichter aus dem Leben (Band 2)
    Von der Rettungshausbewegung zur heilpädagogischen Arbeit im Heim
    Mein Leben mit einer Spinalkanalstenose
    Schlaglichter aus dem Leben (Band 1)
    Der Stiefelmacher
    Bäume für Pazari - Band 150e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski
    • Bäume für Pazari - Band 150e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

      Band 150e in der gelben Buchreihe

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Diakone des Rauhen Hauses Hamburg setzten sich ab 1999 und in den 2000er Jahren in Bosnien-Herzegowina für die Behindertenhilfe ein, insbesondere in der Stadt Pazari. Angesichts der Herausforderungen nach den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien entwickelten sie Projekte und Initiativen, um das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Ihr Engagement zeigt die wichtige Rolle von sozialer Verantwortung und internationaler Zusammenarbeit in Krisenzeiten.

      Bäume für Pazari - Band 150e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski
    • Der Stiefelmacher

      oder: Fettaugen schwimmen auf jeder Suppe oben

      • 372 stránok
      • 14 hodin čítania

      Im Mittelpunkt der Erzählung steht ein talentierter Schuster, dessen Geschicklichkeit in der Herstellung maßangefertigter Stiefel ihm das Überleben sichert. Die Geschichte beleuchtet seine Herausforderungen und Triumphe in einer Welt, in der Handwerk und Können entscheidend sind. Durch seine Leidenschaft und Hingabe an sein Handwerk findet der Schuster nicht nur einen Weg, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, sondern auch eine tiefere Bedeutung in seinem Schaffen.

      Der Stiefelmacher
    • Schlaglichter aus dem Leben (Band 1)

      25 Kurzgeschichten von November 2015 bis Juli 2019

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Sammlung umfasst 25 ausgewählte Kurzgeschichten, die ursprünglich zwischen November 2015 und März 2021 verfasst wurden. Obwohl insgesamt 52 Geschichten entstanden, wurden nur 29 in Online-Buchshops gelistet, da 23 davon zu kurz waren und nicht veröffentlicht wurden. Diese Geschichten sind zuvor kostenlos im Internet zugänglich gemacht worden, was zur Nichtaufnahme bei Amazon führte. Der Sammelband bietet Lesern die Möglichkeit, diese Werke in gedruckter Form zu genießen, während die restlichen Geschichten weiterhin online verfügbar sind.

      Schlaglichter aus dem Leben (Band 1)
    • Mein Leben mit einer Spinalkanalstenose

      Eine Operation an der Lendenwirbelsäule. DE

      Die Beschreibung berichtet von einer medizinischen Operation, die am 15. Mai 2024 im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck durchgeführt wurde. Der Eingriff betraf eine Spinalkanalstenose in der Lendenwirbelsäule, eine Erkrankung, die zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Der Fokus liegt auf den medizinischen Aspekten und dem Kontext der Behandlung, die für betroffene Patienten von Bedeutung ist.

      Mein Leben mit einer Spinalkanalstenose
    • Die Entwicklung der Heimerziehung reicht von der Anstaltserziehung vergangener Jahrhunderte bis hin zur modernen heilpädagogischen Heimerziehung. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Betreuungsformen, die im Laufe der Zeit entstanden sind, und zeigt deren Wandel und Anpassung an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen auf. Es bietet einen umfassenden Überblick über die historischen und aktuellen Ansätze der Heimerziehung und deren Einfluss auf die Entwicklung der betreuten Personen.

      Von der Rettungshausbewegung zur heilpädagogischen Arbeit im Heim
    • Schlaglichter aus dem Leben (Band 2)

      25 Kurzgeschichten von Oktober 2019 bis Juni 2021 und andere

      • 232 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die Sammlung bietet Lesern die Möglichkeit, Kurzgeschichten in physischer Form zu genießen, anstatt sie digital zu lesen. Der Autor hat sich entschieden, die Geschichten in zwei Bänden zusammenzufassen, um eine breitere Leserschaft anzusprechen und den traditionellen Buchgenuss zu fördern.

      Schlaglichter aus dem Leben (Band 2)
    • Klaus-Rainer Martin, ehemaliger Langstreckenläufer, beschreibt in seinem Buch, wie er nach einem Herzinfarkt das Laufen aufgeben musste und nun walkt. Er gibt Einblicke in Veranstaltungen für Walker und ermutigt andere, trotz gesundheitlicher Einschränkungen aktiv zu bleiben und regelmäßig zu walken, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

      Nur noch walken statt zu laufen. nach einem Herzinfarkt sind enge Grenzen gesteckt
    • In diesem Buch reflektiert der Autor über die tiefgreifende Wirkung, die Hunde auf sein Leben hatten. Ob reale Begegnungen oder literarische Erinnerungen, jeder Hund berührte ihn seelisch und machte sein Leben menschlicher. Er betont die Bedeutung von Respekt und artgerechter Haltung gegenüber diesen Mitgeschöpfen.

      Auf den Hund gekommen. Hunde prägten mein Leben