Bookbot

Elisabeth Sandhaus

    Die Fischer-Kontroverse als Teil der Vergangenheitsbewältigung
    Durchführung, Akzeptanz und Wirksamkeit von Kleiderordnungen als Problem der "Guten Policey"
    Leopold Bloom's Sexuality in James Joyce's 'Ulysses'
    • Sexuality plays a pivotal role in James Joyce's Ulysses, intricately woven throughout the narrative. The novel features numerous sexual references, with the central focus on Molly Bloom's afternoon rendezvous with Hugh Boylan, which shapes the structure of Leopold Bloom's day. Key passages highlight the significance of this affair, emphasizing the omnipresence of sexual themes and their influence on character interactions and plot development. The exploration of these themes reflects broader societal attitudes towards sexuality during Joyce's time.

      Leopold Bloom's Sexuality in James Joyce's 'Ulysses'
    • Die Arbeit analysiert die Kleiderordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts, die Teil der Aufwands- und Luxusgesetze der frühen Neuzeit waren. Diese Gesetze regelten nicht nur die Bekleidung, sondern auch Feste, Inneneinrichtungen, Alkoholkonsum und Speisen, um übermäßigen Luxus und Verschwendung einzuschränken. Ein zentrales Ziel war die visuelle Abgrenzung der sozialen Stände, sodass die Menschen ihrem Stand entsprechend gekleidet waren, was eine klare Unterscheidung im Alltag ermöglichte.

      Durchführung, Akzeptanz und Wirksamkeit von Kleiderordnungen als Problem der "Guten Policey"
    • Die Studienarbeit untersucht die Kontroversen um Fritz Fischers Monographie „Der Griff nach der Weltmacht“ aus den 1960er Jahren und deren Einfluss auf die deutsche Geschichtswissenschaft. Sie analysiert die gesellschaftlichen Umstände und die Rolle der Fischer-Kontroverse bei der Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland.

      Die Fischer-Kontroverse als Teil der Vergangenheitsbewältigung