"Passion to Wealth: The Mountain Climber's Shortcut" by Yasin Sebastian Qureshi reveals the mysteries of high finance, offering simple strategies to navigate market fluctuations. At 29, Qureshi shares his journey and insights, proving that success doesn’t require extensive financial knowledge. Discover how passion can fuel wealth and vice versa.
In "Mit Leidenschaft zu Vermögen" enthüllt Yasin Sebastian Qureshi einfache Strategien, um in der komplexen Finanzwelt erfolgreich zu sein. Er teilt psychologische Tipps und persönliche Anekdoten, um zu zeigen, wie man auch ohne umfangreiche Kenntnisse Gewinne erzielen kann. Verwandeln Sie Ihre Leidenschaft in Vermögen!
How digital networking, blockchain and connectivity are creating billions of new customers and a fresh financial market
Excessive costs, cumbersome processes, disincentives and what's more: all manner of isolated, self-serving sector solutions. A financial system with methods and processes from yesteryear shapes our banking. Indeed, our entire life and society—especially the state and administrative bodies—are based on such archaic processes. In addition, billions of people worldwide are excluded from the financial system as they are not even in possession of a bank account. Banks, currencies, payment methods and administrative transactions are, on the whole, not sustainable. They are responding neither to the needs of many customers/citizens, nor to the challenges of the times. Politically and socially, we are drifting about aimlessly, lacking control and efficiency. Financial expert and entrepreneur Yasin Sebastian Qureshi—at age 29 the youngest person ever licensed to run a European bank—describes groundbreaking solutions that have long been in existence: digitalisation and its offspring the Internet, mobile phones and blockchain which are actively determining progressive developments, and whose most radical embodiment so far has been the rise of Bitcoin an other cryptocurrencies. The revolutionary thing about blockchain, however, is not the mere payment process, but the underlying technology, the more efficient processes and, in particular, its decentralised character and interconnectedness. Together with Benjamin Bilski (Forbes „30 under 30“), Qureshi outlines the future of finance and all the relevant administrative processes in business and state, even entire states, on the basis of such blockchains. The authors also dissect the history, meaning and nature of money; it has always been in a state of transformation—but now is in one of complete upheaval. The two also shed light on the social, economic and political consequences of these mutations. But what will happen if everything is organised into blockchains? The answer is certainly not one that should be feared. The new foundations of our daily and working existence are unleashing forces that have so far been pointlessly and inefficiently tied up in technocratic working environments. Following on from, and leaving behind, the Industrial Revolution, a new revolution is now on the rise. Starting in the financial system, it will turn everything there on its head and qucikly expand to other areas. Blockchain is restoring time and its potential to all us—which we can use for other, better and more creative things. Cash, however, is likely to disappear in the medium term—as well as banks, at least as we know them today.
Wie digitale Vernetzung, Blockchain und Konnektivität Milliarden Neukunden und einen frischen Finanzmarkt schaffen
Zu hohe Kosten, umständliche Abläufe, Fehlanreize und vor allem: lauter isolierte Spartenlösungen. Ein Finanzsystem mit Methoden und Vorgängen von vorgestern prägt unser Banking. Ja unser gesamtes Leben und die komplette Gesellschaft – besonders Staat und Ämter – basieren auf solch archaischen Prozessen. Zudem sind Milliarden von Menschen weltweit vom Finanzwesen ausgeschlossen: Sie haben kein Konto. Banken, Währungen, Zahlungsmethoden und Verwaltungsvorgänge sind insgesamt nicht zukunftsfähig. Sie gehen weder auf die Bedürfnisse vieler Kunden/Bürger ein, noch auf die Herausforderungen der Zeit. Politisch und gesellschaftlich treiben wir hier ziellos, ungesteuert und ineffizient umher. Der Finanzprofi und Unternehmer Yasin Sebastian Qureshi – mit 29 Jahren die jüngste Person, die je eine europäische Bank führte – beschreibt die bahnbrechenden Lösungen, die längst da sind: Digitalisierung mit Internet, Mobile und Blockchain bestimmen die Entwicklungen, symbolisiert auch durch Kryptowährungen. Das Revolutionäre an Blockchains ist jedoch nicht der reine Zahlungsvorgang, sondern die dahinterstehende Technik, effizientere Prozesse und besonders der dezentrale Charakter und die Vernetzung. Gemeinsam mit Benjamin Bilski (Forbes „30 under 30“) skizziert Qureshi die Zukunft des Finanzwesens und aller wesentlichen Verwaltungsvorgänge in Wirtschaft und Staat, ja ganzer Staaten, auf der Basis solcher Blockchains. Die Autoren präsentieren dabei ebenso Geschichte, Sinn und Wesen von Geld. Es hat sich immer gewandelt – befindet sich nun aber vollkommen im Umbruch. Daher beleuchten die beiden auch die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen dieser Veränderungen. Was passiert, wenn alles in Blockchains organisiert wird? Haben Sie keine Angst! Die neuen Grundlagen unseres Zusammenlebens und Arbeitens setzen Kräfte frei, die bislang in technokratischen Arbeitswelten sinnlos und ineffizient gebunden sind. Nach der industriellen folgt nun die nächste Revolution. Sie startet im Finanzwesen, wird dort alles umwerfen und sich auf andere Gebiete ausweiten. Die Blockchain gibt uns Zeit und Potenziale zurück – die wir für Anderes, Besseres und Kreativeres nutzen können. Bargeld allerdings dürfte mittelfristig verschwinden – genauso wie Banken. Zumindest so, wie wir sie heute kennen.