Exploring the persistent issue of female genital mutilation (FGM), the book analyzes the gap between discourse and effective eradication efforts over the past 15 years. Through the personal narrative of a circumcised woman and the lens of cultural identity politics, it examines how historical and cultural practices perpetuate FGM despite legal frameworks. The author proposes innovative marketing and communication strategies to engage a broader audience, including men, in the fight against this harmful practice, aiming to create a more impactful eradication narrative.
Andrea Charles Fidelis Knihy




PostBrexit Trade can make 'Ethics' work for us: Global Coffee Industry
All New Trade Negotiations should be Ethical
- 56 stránok
- 2 hodiny čítania
Focusing on the economic challenges faced by coffee producers, the book investigates the potential of alternative trade practices to enhance profitability for those traditionally receiving low returns. It critiques current international trade systems and policies that perpetuate a coffee paradox, benefiting northern markets while harming southern producers. By analyzing the impact of materialism on traditional farming and environmental degradation, the author proposes ethical trading models aimed at increasing transparency, reducing corruption, and fostering responsible trade relationships.
Post-Brexit-Handel kann "Ethik" für uns arbeiten lassen: Globale Kaffeeindustrie
Alle neuen Handelsverhandlungen sollten ethisch sein
- 56 stránok
- 2 hodiny čítania
Alternative Handelsbeziehungen könnten den landwirtschaftlichen Kaffeeproduzenten, die unter extrem niedrigen Renditen leiden, signifikant höhere Einnahmen ermöglichen. Das Buch beleuchtet die Ineffizienzen im internationalen Handel und die politischen Kontrollen, die zu einem Kaffee-Paradoxon führen: sinkende Erträge im Süden bei steigender Wertschöpfung im Norden. Es wird aufgezeigt, wie traditionelle Anbaumethoden verdrängt werden und Umweltprobleme zunehmen. Durch die Einführung von ethischen Handelsmodellen wird ein Weg zu mehr Effizienz und Transparenz skizziert, um Korruption zu bekämpfen und sozial sowie ökologisch verantwortliche Handelsbeziehungen zu fördern.
Das Buch untersucht die anhaltende Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) trotz gesetzlicher Maßnahmen und Medienberichterstattung. Durch persönliche Berichte und kulturelle Identitätspolitik wird analysiert, warum FGM weiterhin verbreitet ist. Es wird ein neuer Ansatz vorgeschlagen, der moderne Kommunikationstechniken nutzt, um alle Zielgruppen, einschließlich Männer, anzusprechen.