Bookbot

Dirk Lukowsky

    Neue Zeiten, neue Schadensbilder?
    Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe.
    • Das Buch behandelt die Untersuchung von Schäden an Holz und Holzwerkstoffen. Es stellt einfache Methoden zur Schadensanalyse vor, die auch vor Ort anwendbar sind, und beschreibt komplexere Verfahren für spezialisierte Labore. Zudem werden Schadensursachen und Analysemethoden verständlich für Fachleute und Laien erläutert.

      Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe.
    • Neue Zeiten, neue Schadensbilder?

      58. Frankfurter Bausachverständigentag am 29. September 2023

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Schadstoffe in Bauwerken richtig zu erkennen, zu untersuchen und zu bewerten ist eines der Themen des 58. Frankfurter Bausachverständigentags. Ebenso geht es um die Frage, welche Schadensbilder aufgrund des Klimawandels und der immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen entstehen und welche Anforderungen sich daraus an Sachverständige ergeben. Neben technischen Fragen zu Feuchteschäden und Abdichtungen wird zudem aus rechtlicher Sicht der unterschiedliche Umgang mit Feuchteschäden im Baurecht und Mietrecht behandelt. Immer häufiger müssen sich Sachverständige sowohl bei Neubauten als auch im Bestand mit Schadstoffen in Bauwerken auseinandersetzen. Diese richtig zu erkennen, zu untersuchen und zu bewerten ist Thema des 58. Frankfurter Bausachverständigentags. Ein Großteil der Schäden an Gebäuden sind Feuchteschäden. Mit der richtigen Planung, Ausführung und Sanierung von Abdichtungen beschäftigen sich weitere Beiträge dieses Tagungsbandes. Anhand von Fallbeispielen werden Problempunkte, Ursachen sowie die zugrundeliegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Empfehlungen für mangelfreie und dauerhafte Sanierung und Hinweise zu Eignung und Grenzen dieser Maßnahmen helfen, Schäden richtig zu beurteilen und eine Sanierungsplanung vorzunehmen. Behandelt wird auch die Frage, welche Schadensbilder aufgrund des Klimawandels und der immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen entstehen und welche Anforderungen sich daraus an Sachverständige ergeben. Zudem wird aus rechtlicher Sicht die Frage des unterschiedlichen Umgangs mit Feuchteschäden im Baurecht und Mietrecht behandelt.

      Neue Zeiten, neue Schadensbilder?