Bookbot

Günter Wallraff

    1. október 1942

    Günter Wallraff je nemecký autor a novinár, ktorý sa preslávil svojimi výraznými investigatívnymi metódami. Jeho tvorba sa často zameriava na pracovné podmienky nižších vrstiev a kritiku bulvárnej tlače. Wallraff pri svojom skúmaní používa fiktívnu identitu, aby sa mohol osobne ponoriť do života skúmanej skupiny. Týmto spôsobom vytvára diela, ktoré odsudzujú spoločenské nespravodlivosti a snažia sa čitateľom poskytnúť nový pohľad na fungovanie spoločnosti.

    Günter Wallraff
    Der Aufmacher
    13 unerwünschte Reportagen
    Klamu, abych nebyl klamán
    Až na dně
    Neželateľné reportáže
    Ganz unten
    • Kniha je o životě Turků v Německu po druhé světové válce. Sám autor, Günter Wallraff, chtěl zazít, jak se žije Turkům v Německu. Před jeho rolí musel projít důkladným lékařským vyšetřením, protože se s cizinci nezacházelo dobře, ale o tom později. Aby se stal důvěryhodným Turkem, tak mluvil lámanou němčinou a propůjčil si jméno Leventa "Aliho" Sigirlioğlua (dále jen Ali). Tímto se přidal k menšině a ocitl se "až na dně".

      Až na dně
    • Známý pokrokový západoněmecký reportér odhaluje podvody v západoněmecké politice i ekonomice, poměry ve vězeních řeckého fašistického režimu atd.

      Klamu, abych nebyl klamán
    • Mit »13 unerwünschte Reportagen« begründete Günter Wallraff Ende der 60er Jahre seinen Ruf als Autor kritischer Sozialreportagen. »Unter denen, die in der Bundesrepublik publizieren, nimmt Günter Wallraff mit seinen Reportagen eine Ausnahmestellung ein. ... Er dringt in die Situation, über die er schreiben möchte, ein, unterwirft sich ihr und teilt seine Erfahrungen und Ermittlungen in einer Sprache mit, die jede ›Überhöhung‹ vermeidet, sich nicht einmal des Jargons bedient, der ja als poetisch empfunden werden könnte. ... Betrachtet man seine Berichte genau, so wird in ihnen allen Herrschaft entlarvt.« Heinrich Böll

      13 unerwünschte Reportagen
    • Der Aufmacher

      Erweiterte Neuausgabe mit einem aktuellen Nachwort von Georg Restle

      Der Mann, der bei Bild Hans Esser war – Günter Wallraffs Bericht aus dem Inneren der Bildzeitung ist ein Meisterwerk des Investigativjournalismus, dessen Erkenntnisse bis heute Gültigkeit besitzen. »Der Aufmacher« wird sofort bei Erscheinen ein riesiger Bestseller. Wer das Buch heute liest, wird erschrecken, wie aktuell es ist: Alle Mechanismen des Populismus lassen sich hier besichtigen. »Mit seinen Enthüllungen hat Wallraff Mediengeschichte geschrieben – und Maßstäbe gesetzt in Sachen Investigation, Furchtlosigkeit, und Durchhaltevermögen.« Georg Restle, Monitor

      Der Aufmacher
    • Dieser Band versammelt wichtige Reportagen von Günter Wallraff; viele dieser Stücke gehören unterdessen zur klassischen Reportageliteratur. Wallraff über das Leben in der Kaserne, über Erfahrungen in Großbetrieben, als Reporter Hand Esser bei der BILD-Zeitung. Diese Reportagen vermitteln ein eindrucksvolles Bild davon, was ein engagierter einzelner - allerdings unter höchstem persönlichen Einsatz - im Dickicht unserer modernen Gesellschaft an Ungerechtigkeiten aufdecken, vereiteln und verändern kann.

      Enthüllungen
    • Ich - der andere

      Reportagen aus vier Jahrzehnten

      • 310 stránok
      • 11 hodin čítania
      4,2(12)Ohodnotiť

      Günter Wallraff hat sich über 30 Jahre hinweg in unterschiedlichste Rollen begeben, stets auf der Suche nach der Wahrheit und bereit, an seine Grenzen zu gehen. Unter dem Pseudonym Hans Esser deckte er die Praktiken der Bild-Zeitung auf, während er für Ganz unten als Türke Ali am Rande der Gesellschaft lebte. Er erlebte das Schicksal von Obdachlosen und ließ sich als simulierender Alkoholiker in die Psychiatrie einweisen. Wallraffs Arbeiten beweisen, dass Bücher bewegen können: Ganz unten erreichte über drei Millionen Auflagen und wurde in mehr als 30 Ländern übersetzt, was nicht nur einen sensationellen Erfolg darstellt, sondern auch eine bedeutende politische Wirkung entfaltete. Seine Reportagen beleuchten die verborgenen Seiten unserer Gesellschaft und decken Missstände schonungslos auf. Trotz unzähliger Prozesse, die gegen ihn angestrengt wurden, blieb Wallraff siegreich. Seine engagierten und aufklärerischen Texte sind bis heute unerreicht. Die Sammlung seiner besten Reportagen dokumentiert das Werk eines der herausragendsten Journalisten und Schriftsteller der Nachkriegsgeschichte.

      Ich - der andere